Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

northbridge! passive oder aktive kühlung?

Sülznase / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

ich bin stolzer besitzer eines a7m *G* (lacht ruhig) und auf der northbridge befindet sich ein aktiver 40er kühler..... man kennt es ja noch aus zeiten der slot prozessoren:die lüfter sind ganz schön laut! nun habe ich überlegt, ob man diesen aktiven kühler nicht durch einen passiven ersetzen koennte... hätte da nen schönen von zalman! weiß jeamnd ob das geht oder wird die northbridge wirklich so heiß.....das board, das ich zuvor besaß, hatte nur einen passiven kühler oder vielleicht so gar gar keinen.... aber andere neuere boards haben wiederrum auch akitve zb epox....msi kt3...


würde nun der passive von zalman ausreichen oder nicht? hat jemand damit ebreits erfahrungen? freue mich über jeden ratschlag!


mfg bill herrscher über die sülznasen ;)

Anonym Amenophis IV „ Versandkosten Pollin: 4,06 €....... Ad Wärme: Nö, ich hab ja auch so ein...“
Optionen

is ja alles gut und schön, aber schon ein KT333-NBchen schmeisst mächtig wärme

z.B. mein olles KX7:
den aktiv-kühler entfernt (war recht gut mit paste beschmiert), die den zalli-nb mit kupferpaste angebracht und mit den kleinen schräumbchen fixiert, fertsch, *freu*
PC zu und losgezockt. nach 2h mal angefasst: SCHEISS HEISS !!! aber so heiss, dass man nicht länger als 2sek seine finger dran haben will, locker 60°C und das wo in meinem tower keine wärme herrscht, da ich ja ne WaKü habe !

bsp: NF2 8NAX+
der kühlerkörper ist groß und massiv, gut mit WLP bschmiert, wird aber schon beim gemütlichen idles verdammt heis und unter voll-last dermaßen, dass man kaum den finger dranhalten kann. locker 70°C (und immer bedenken: ich hab immernoch ne WaKü und es herrscht keine wärme im tower!!!), ich habe jeze nen kelinen 4cm @ 7V draufgesetzt, nu bleibt sie cool

bsp: 8K9A
billiger passiv-kühler, bei 133er FSB gabs keine probs, bei 166er FSB wurde das ding so brutal heiss, dass ein zusätliche gehäuselüfter für frischluft sorgen musste

erzähl mir also bitte nicht, da so ein kleiner, billiger kühler die leistung bringt, die benötigt wird. ich bin mir sicher, dass so mancher absturz darauf zurückzuführen ist. ich will natürlich auf keinen fall sage, dass für nen KT133 oder SIS735 ein fetter kühler nötig is, aber bei neuen sollte man unebingt auf ne gute quali achten, nicht zuletzt deswegen, hat MSI z.B. die allerersten seiner NF2 boards zurückgezogen, weil die kühler einfach zu klein waren.

ich lade dich herzlich mal nach leipzig ein und wenn du 5sek. deinen finger an der nicht aktiv-gekühlen NB hälst, bekommste soviel kirschbier, wie du trinken kannst.