Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

northbridge! passive oder aktive kühlung?

Sülznase / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

ich bin stolzer besitzer eines a7m *G* (lacht ruhig) und auf der northbridge befindet sich ein aktiver 40er kühler..... man kennt es ja noch aus zeiten der slot prozessoren:die lüfter sind ganz schön laut! nun habe ich überlegt, ob man diesen aktiven kühler nicht durch einen passiven ersetzen koennte... hätte da nen schönen von zalman! weiß jeamnd ob das geht oder wird die northbridge wirklich so heiß.....das board, das ich zuvor besaß, hatte nur einen passiven kühler oder vielleicht so gar gar keinen.... aber andere neuere boards haben wiederrum auch akitve zb epox....msi kt3...


würde nun der passive von zalman ausreichen oder nicht? hat jemand damit ebreits erfahrungen? freue mich über jeden ratschlag!


mfg bill herrscher über die sülznasen ;)

Amenophis IV Sülznase „northbridge! passive oder aktive kühlung?“
Optionen

Passiv reicht - aber Zalmann - kostet nur unnöig Geld. Der heißt Zalmann, weil Du den Namen bezahlst. Wenn Du ihn schon hast, okay.

Ansonsten ist die beste Wahl der 4,8 x 5,1 x 1,6 cm große Nr. 46-430008 von www.Pollin.de. Ist so groß, daß er gerade noch auf die meisten Boards drauf passt - also ordentlich groß. Und hat mit 49 cent einen angemessenen Preis. (daran sieht man, was solche Teile wirklich in der Herstellung kosten).

Gruß
A4.