Allgemeines 21.970 Themen, 148.292 Beiträge

PC stört Radio?

Perschke / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


seit einiger Zeit habe ich ein merkwürdiges Problem.


Meine Aktivboxen brummen ständig. Auf der Suche nach der Ursache bin ich drauf gekommen, dass das Brummen weg ist, wenn ich das Netzteil meines schnurlosen Telefons aus der Steckleiste (nicht die gleiche wie für den PC) ziehe. Was kann ich tun, das Telefon kann ich nicht anderswo hinstellen.


Tja, und heute habe ich festgestellt, dass mein Radio fürchterlich gestört wird, sobald ich den PC einschalten. An dem Netzteil für das Telefon liegt dies aber nicht.


Mein PC ist 2 Monate alt und bisher hatte ich die Probleme nicht. Neue Teile sind in der Zeit nicht rein gekommen.


Wer kann helfen?


Gruß Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Perschke „Erst Mal Dank an alle! Also, der PC ist über eine USB an eine XXL-Box...“
Optionen

Hi,
nun wurden ja allerhand Tips geäußert. Mal sehen, was letztendlich dabei herauskommt. - Klar ist, daß es aus der Distanz heraus für jeden Tipgeber schwierig ist, diese Probleme auch nur ansatzweise zu lösen. Man wird auf Spekulationen angwiesen sein. Eine Untersuchung vor Ort wäre um Einiges erfolgversprechender, - aber das ist bei allen hier abgegebenen Tips so.

Nochmals Problem 1: Mal zusammenfassen........

Eine Trennung des PC von der XXL-Box bringt nichts, sagst Du.
Somit ist diese Möglichkeit der Störquelle schon mal auszuschließen.
Das Brummen ist aber weg, wenn der Netzstecker der Basisstation gezogen wird. Der nächste Test wäre nun, den Stecker der PC-Aktivboxen aus dem Line-Out Ausgang der Soundkarte bzw. der Onboardbuchse zu ziehen. Dabei natürlich sowohl die Aktivboxen als auch die Telefon-Basisstation eingeschaltet lassen.
Was ist dann mit dem Brummen?

Etwas Merkwürdiges gibt es da allerdings noch:

- habe den Abstand zwischen PC und Netzanschluss Telefon vergrößert - Ergebnis: Das Brummen wird durch undeutliche Stimmen überlagert (bin ich schon verrückt ;-))

Das deutet eigentlich auf eine direkte HF-Einstrahlung in die Verstärker hin. Durch die Verstärkerbautele kann dann eine Demodulation stattfinden. Es stellt sich nun die Frage, woher solch eine Strahlung kommen kann. Möglich wäre ein Amateurfunker. Dann jedoch dürfte die Störung nicht ständig vorhanden sein, da niemand rund um die Uhr funkt. Oder ein Rundfunk- oder Fernsehsender. Wurde in jüngster Zeit vielleicht im näheren Umkreis eine Sende- oder Relaisstation in Betrieb genommen? Könnte auch eine Mobilfunkstation (Handy) sein. Hierzu mal umhören. Wenn dies der Fall wäre, dann müßten auch andere Leute irgendein ähnliches Problem haben.

Bewege auch mal einen der PC-Lautsprecher. Links-Rechts. Höher-Tiefer. Vor-Zurück. Drehen und Schwenken um alle drei Achsen. Wenn Einstrahlung die Ursache ist, dann muß sich zumindest in Nuancen etwas verändern. Ändert sich nichts, dann kommt's wohl über ein Kabel.

Habe die Netzstecker für Telefon und Boxen hin und her gedreht - hat nichts gebracht.

Das macht nur Sinn, wenn im Inneren des jeweiligen Gerätes einer der beiden 230V-Leitungen mit der Gerätemasse verbunden ist. Dies ist bei Kleingeräten mit galvanischer Netztrennung so gut wie nie der Fall. Aber probieren schadet nichts.

Nochmals Problem 2:

Also ein Uhrenradio mit Wurfantenne. Da kann natürlich alles Mögliche eingestreut werden. Wenn da nur die Wand dazwischen ist, dann ist das Radio samt Antenne natürlich nicht allzu weit vom PC entfernt.
- Störungen im UKW-Bereich.....Hmmm. Das heißt natürlich nicht, daß die Störquelle ihre Grundfrequenz ebenfalls im UKW-Bereich haben muß. Es könnte sich auch um Oberschwingungen einer niederfrequenteren Störquelle handeln.

Die Störungen drehten auf, sobald der WIN XP Bildschirm erscheint.....

In diesem Moment schaltet der PC um vom Bildschirm-Standardtreiber auf den Windowstreiber. Schalte danach mal nur den Monitor aus und überprüfe ob die Radiostörungen dann aufhören.

Doch ist es wirklich damit erledigt?

Das werden wir nach diesem Test genauer wissen. ;-)

Mein Gehäuse ist komplett aus Metall. Wie überprüfe ich die Erdungsverhältnisse des Gehäuses, Dr. Hook.

Ich meinte nicht nur die Gehäuseerdung, sondern die Schutzleiterverkabelung in ganzen Haus. Dies kannst Du nicht selbst durchführen. Besonders in Altbauten erlebt man, daß gar keine richtige Erdung vorhanden ist, sondern daß alles nur "genullt" wurde. Unser Kollege "515515" kann da ein Lied davon singen. Ich habe eine solche, - bei Neubauten unzulässige -, Verkabelung aber auch schon in Mehrfamilienhäusern gesehen, die Mitte der Siebziger Jahre gebaut wurden.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen