Allgemeines 21.988 Themen, 148.614 Beiträge

PC stört Radio?

Perschke / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


seit einiger Zeit habe ich ein merkwürdiges Problem.


Meine Aktivboxen brummen ständig. Auf der Suche nach der Ursache bin ich drauf gekommen, dass das Brummen weg ist, wenn ich das Netzteil meines schnurlosen Telefons aus der Steckleiste (nicht die gleiche wie für den PC) ziehe. Was kann ich tun, das Telefon kann ich nicht anderswo hinstellen.


Tja, und heute habe ich festgestellt, dass mein Radio fürchterlich gestört wird, sobald ich den PC einschalten. An dem Netzteil für das Telefon liegt dies aber nicht.


Mein PC ist 2 Monate alt und bisher hatte ich die Probleme nicht. Neue Teile sind in der Zeit nicht rein gekommen.


Wer kann helfen?


Gruß Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Perschke „PC stört Radio?“
Optionen

Hi,
es handelt sich in jedem Fall um zweierlei Probleme.

1. Fall: Aktivboxen brummen.
Es kommt jetzt darauf an, inwiefern man die Komponenten PC mit Aktivboxen auf der einen Seite und Telefon auf der anderen Seite in Verbindung bringen kann. Ich weiß jetzt nicht, wie der PC mit der Telefonleitung zusammenhängt. Irgendwo muß da eine Verbindung sein, sonst kämst Du nicht ins Internet.

Du mußt jetzt testen, ob das Brummen über eine Leitung kommt, oder ob es durch Strahlung in die Boxen gelangt. Trenne hierzu den PC mal völlig von der Telefonleitung ab und stelle fest ob sich was ändert.

Sollte das Brummen durch die Luft eingestreut werden, so vergrößere mal, - nur probeweise, (z.B. mit Stromverlängerungskabel) -, den Abstand des Telefonnetzteils zum PC.

2. Fall: Radiostörungen.

Hat der PC ein Gehäuse, welches größtenteils aus Kunststoff besteht?
So ein innenbeleuchtbares Schicki-Micki Gehäuse aus durchsichtigem Acrylglas? Dann wäre die Abschirmung natürlich lausig. Wenn nicht, dann überprüfe die Erdungsverhältnisse. Ein vorschriftmäßig angeschlossenes und geerdetes PC-Gehäuse aus Metall läßt nicht so leicht Störungen nach außen dringen. Mit "Radio" meinst Du sicher eine Stereoanlage, und kein Kofferradio. Teste mal, ob die Störungen in allen Wellenbereichen stattfinden (UKW, MW, KW, LW) und wie stark sie jeweils sind. Überprüfe auch hier den richtigen Sitz der Antennenstecker auf beiden Kabelseiten. Oder hast Du eine Wurfantenne dran?

Mein PC ist 2 Monate alt und bisher hatte ich die Probleme nicht. Neue Teile sind in der Zeit nicht rein gekommen.

Wenn Die Probleme früher nicht vorhanden waren, dann muß sich zwischenzeitlich etwas verändert haben. Versuch dies herauszubekommen. Wurden vielleicht seitens einer Elektrofirma Veränderungen am Leitungsnetz im Haus vorgenommen, sodaß sich die Erdungsverhältnisse geändert haben?

Mehr läßt sich im Moment nicht sagen.

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
kf3k Perschke „PC stört Radio?“
Optionen

Moin,

1) das schnurloses Telefon stört auf jeden Fall die Boxen. kann ich bei mir auch nachvollziehen, wenn ich das Handy in der Nähe der Boxen verwende. Bis etwa 1m Abstand hat das noch Einfluß.

2) Du könntest einen sogenannten Brummkreis aufgebaut haben. Ich kann das technisch nicht so genau beschreiben, aber es hat mit den Erdungsverhältnissen zu tun. Abhilfe schafft ein Filter den man zwiwchen die Wurfantenne und den Receiver steckt (unter 20,- Euro).

kf3k

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster kf3k „Moin, 1 das schnurloses Telefon stört auf jeden Fall die Boxen. kann ich bei...“
Optionen

Für einfachere Fälle auch ein sog. Ferritkern. Die bestehern aus zwei gleich aussehenden Hälften mit je einer halbrunden Ausfräsung in Längsrichtung. Durch diese zentrale Bohrung legt man das Kabel, dann dasselbe Kabel in einer Schlaufe nochmal in diese Längsnut legen(sofern die beiden Kabel da reinpassen; NICHT bei starren, unflexiblen Kabeln!, die könnten brechen), dann das Gegenstück drauflegen, das Kabel mit Gefühl(!) anziehen, damit die Öse nicht allzu groß bleibt und mit einem Kabelbinder fixieren. Ferritkerne gibt es im Elektronikeinzelhandel in zahlreichen Größen, also beim Kauf genau angeben, wozu sie eingesetzt werden sollen.

"Brummkreise" entstehen letzlich durch zu viele Erdungen, zwischen denen dadurch ein elektr. Potenzial ensteht und etwas Strom fließt. Es wird hier und da empfohlen, gar nicht mal selten mit Erfolg, die Geräte-220V-Netzstecker bzw. Steckernetzteile rauszuziehen, um 180° zu drehen und wieder einzustecken (d.h. die Stifte der Netzsteckers in das andere Steckdosenloch einführen). Aber nur eines zur Zeit (Strichliste!)! Erst der Stecker vom brummenden und dann vom vermutlich das Brummen verursachenden Gerät umstecken, dann der Rest, falls noch erforderlich. Insbesondere, wenn die Netzstecker alle in ein und derselben Steckdosenleiste stecken.

Was auch sein kann: wenn z.B. die Soundkarte eine direkte metallische Kabelverbindung (optische Kabel zählen hier nicht) zu einer HiFi-Anlage oder zu einer Glotze bzw. Videorekorder hat. Das brummt dann auch i.d.R. ganz unanständig. Hört aber häufig sofort auf, wenn man die Leitung unterbricht.

bei Antwort benachrichtigen
J-G-W Herman Munster „Für einfachere Fälle auch ein sog. Ferritkern. Die bestehern aus zwei gleich...“
Optionen

Das Filter, was er meint und Dir hier zum basteln beschrieben wird, ist ein Mantelstromfilter. Gibts bei einigen Versendern, afaik auch bei Conrad.
Die Störung durch das Telefon liegt an Deinem Empfänger in den Boxen.
OK, jetzt kommt, da ist keiner drin, aber weit gefehlt. Die Basis jedes Radion etc. besteht aus einem Kondensator und einer Spule. Das haben aber auch Verstärker, wenn auch keine Antenne. Daher kann jeder Verstärker auch zum Empfänger werden und starke Störstrahlen emfangen. Gute (teure) Geräte sind dagegen abgeschirmt. Ich vermute Du hast ein DECT Handy, das ständig sendet und die Aktivbox mit dem Verstärker drinnen steht neben der Telefon-Basisstation. Die meisten Aktivboxen für PCs haben nur in einer Box den Verstärker und Regler. Wenn das auch bei Dir der Fall ist, dann tausche den Standort der beiden Boxen einfach aus und alles ist vorbei!
So einfach ist Technik!!!

bei Antwort benachrichtigen
polytaen Perschke „PC stört Radio?“
Optionen

!!!!! gesundes Halbwissen !!!!! Vielleicht gibts hier n Elektroprofi, der was dazu sagen kann!!!

> Meine Aktivboxen brummen ständig. Auf der Suche nach der Ursache bin ich drauf > gekommen, dass das Brummen weg ist, wenn ich das Netzteil meines schnurlosen
> Telefons aus der Steckleiste (nicht die gleiche wie für den PC) ziehe. Was kann ich
> tun, das Telefon kann ich nicht anderswo hinstellen.

Nun, ich glaube mich zu erinnern, dass das mit Musikverstärkern ein ähnliches Problem ist. Das Brummen, das man hört rührt von Überlagerungen der 50Hz aus der Steckdoise her. Unterschiedliche Geräte (Netzteile etc) verändern diese Frequenz irgendwie geringfügig, Wenn nun 2 Netzteile an der gleichen Leitung hängen, kann es zu Oberschwingungen (überlagerung 2er Schwingungen mit sehr ähnlicher Frequenz) kommen, die als Brummen wahrzunehmen sind. Die Sache ist, dass man diese Oberschwingungen in der Regel bei elektrischen Geräten nicht wahrnimmt (wie auch?). Aber bei Lautsprechern ensteht dadurch natürlich ein Dauerton.

Dieses Problem ist der Musikproduzierenden Industrie bekannt. Daher sind hochwertige Verstärker (für Bands) auch extrem teuer, da diese extrem komplizierte Schaltkreise beinhalten, die diese Schwingungen filtern sollen. Billigen Teilen fehlen diese Filter.

Das hilft zwar nicht weiter, aber vielleicht ist das die Erklärung.

Bis denne
poly

-      .---.        .----------     /     \  __  /     ------    / /     \(  )/    -----   //////   ' \/ `   ---  //// / // :    : --- // /   /  /`    '--//          //..\\       ====MM====MM====           '//||\\`
bei Antwort benachrichtigen
Low Rider Perschke „PC stört Radio?“
Optionen

So siehts aus! Das gibt ne schöne Masseschleife ! Das tritt bei verschiedenen geerdeten Geräten auf, die ein unterschiedliches Erdungspotenzial haben. Soll heißen: Zwischen den geerdeten Geräten entsteht eine Spannung, bei Boxen als Brummen wahrnehmbar (bei Monitoren z.B. auch als Störung). Dieses Problem kommt sehr häufig bei Hifi Anlagen vor, welche am PC angeschlossen sind !
Abhilfe: Brummfilter (mal im Internet oder ebay danach suchen), ob sie aber wirklich helfen ist nicht immer sicher...
Oder: Verschiedene Stecker-Kombinationen ausprobieren, also Elektrogeräte mal an einer anderen Steckdose ausprobieren oder nicht benötigte Geräte vom Netz trennen. Auch Antennenkabel können die Ursache sein !!
(Ich hoffe das stimmt sachlich etwa, hab Elektrotechnik fast immer geschwänzt.)

bei Antwort benachrichtigen
Perschke Nachtrag zu: „PC stört Radio?“
Optionen

Erst Mal Dank an alle!
Also, der PC ist über eine USB an eine XXL-Box angeschlossen. Das schnurlose Telefon (Siemens) ist dort auch angeschlossen.
- PC von dieser XXL-Box trennen bringt - kein Erfolg

Das Telefon ist zwar auf einer anderen Steckleiste angeschlossen, als die übrigen PC-Geräte, aber alle laufen auf die gleich Steckdose auf.
- Probehalber habe ich das Telefon an eine verschiedene andere Steckdosen angeschlossen - ohne Erfolg
- habe den Abstand zwischen PC und Netzanschluss Telefon vergrößert - Ergebnis: Das Brummen wird durch undeutliche Stimmen überlagert (bin ich schon verrückt ;-))

Zum Telefon muss ich noch folgendes sagen. Am PC steht nur die Feststation. Das eigentliche Telefon steht woanders. Ändert man daran etwas - ändert sich nichts.

Habe die Netzstecker für Telefon und Boxen hin und her gedreht - hat nichts gebracht.

Denke, ich werde es mal mit einem Ferritkern versuchen (Vorschlag von Herman Munster. Worauf muss man beim Kauf unbedingt achten?


Zum Radio:
das kleine Uhrenradio steht gleich nebenan im Bad und hat eine sog. Wurfantenne. Die Störungen drehten auf, sobald der WIN XP Bildschirm erscheint und liegen bei ca. 90 - 95 MHz auf UKW. Auf anderen Frequenzen ist alles ok.
Die Wurfantenne habe ich nun hier- und dorthin bewegt und eine Besserung erreicht. Würde fast sagen, das Problem ist gelöst.
Doch ist es wirklich damit erledigt?

Mein Gehäuse ist komplett aus Metall. Wie überprüfe ich die Erdungsverhältnisse des Gehäuses Dr. Hook?

Auf eure Antworten freut sich

Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Perschke „Erst Mal Dank an alle! Also, der PC ist über eine USB an eine XXL-Box...“
Optionen

Hi,
nun wurden ja allerhand Tips geäußert. Mal sehen, was letztendlich dabei herauskommt. - Klar ist, daß es aus der Distanz heraus für jeden Tipgeber schwierig ist, diese Probleme auch nur ansatzweise zu lösen. Man wird auf Spekulationen angwiesen sein. Eine Untersuchung vor Ort wäre um Einiges erfolgversprechender, - aber das ist bei allen hier abgegebenen Tips so.

Nochmals Problem 1: Mal zusammenfassen........

Eine Trennung des PC von der XXL-Box bringt nichts, sagst Du.
Somit ist diese Möglichkeit der Störquelle schon mal auszuschließen.
Das Brummen ist aber weg, wenn der Netzstecker der Basisstation gezogen wird. Der nächste Test wäre nun, den Stecker der PC-Aktivboxen aus dem Line-Out Ausgang der Soundkarte bzw. der Onboardbuchse zu ziehen. Dabei natürlich sowohl die Aktivboxen als auch die Telefon-Basisstation eingeschaltet lassen.
Was ist dann mit dem Brummen?

Etwas Merkwürdiges gibt es da allerdings noch:

- habe den Abstand zwischen PC und Netzanschluss Telefon vergrößert - Ergebnis: Das Brummen wird durch undeutliche Stimmen überlagert (bin ich schon verrückt ;-))

Das deutet eigentlich auf eine direkte HF-Einstrahlung in die Verstärker hin. Durch die Verstärkerbautele kann dann eine Demodulation stattfinden. Es stellt sich nun die Frage, woher solch eine Strahlung kommen kann. Möglich wäre ein Amateurfunker. Dann jedoch dürfte die Störung nicht ständig vorhanden sein, da niemand rund um die Uhr funkt. Oder ein Rundfunk- oder Fernsehsender. Wurde in jüngster Zeit vielleicht im näheren Umkreis eine Sende- oder Relaisstation in Betrieb genommen? Könnte auch eine Mobilfunkstation (Handy) sein. Hierzu mal umhören. Wenn dies der Fall wäre, dann müßten auch andere Leute irgendein ähnliches Problem haben.

Bewege auch mal einen der PC-Lautsprecher. Links-Rechts. Höher-Tiefer. Vor-Zurück. Drehen und Schwenken um alle drei Achsen. Wenn Einstrahlung die Ursache ist, dann muß sich zumindest in Nuancen etwas verändern. Ändert sich nichts, dann kommt's wohl über ein Kabel.

Habe die Netzstecker für Telefon und Boxen hin und her gedreht - hat nichts gebracht.

Das macht nur Sinn, wenn im Inneren des jeweiligen Gerätes einer der beiden 230V-Leitungen mit der Gerätemasse verbunden ist. Dies ist bei Kleingeräten mit galvanischer Netztrennung so gut wie nie der Fall. Aber probieren schadet nichts.

Nochmals Problem 2:

Also ein Uhrenradio mit Wurfantenne. Da kann natürlich alles Mögliche eingestreut werden. Wenn da nur die Wand dazwischen ist, dann ist das Radio samt Antenne natürlich nicht allzu weit vom PC entfernt.
- Störungen im UKW-Bereich.....Hmmm. Das heißt natürlich nicht, daß die Störquelle ihre Grundfrequenz ebenfalls im UKW-Bereich haben muß. Es könnte sich auch um Oberschwingungen einer niederfrequenteren Störquelle handeln.

Die Störungen drehten auf, sobald der WIN XP Bildschirm erscheint.....

In diesem Moment schaltet der PC um vom Bildschirm-Standardtreiber auf den Windowstreiber. Schalte danach mal nur den Monitor aus und überprüfe ob die Radiostörungen dann aufhören.

Doch ist es wirklich damit erledigt?

Das werden wir nach diesem Test genauer wissen. ;-)

Mein Gehäuse ist komplett aus Metall. Wie überprüfe ich die Erdungsverhältnisse des Gehäuses, Dr. Hook.

Ich meinte nicht nur die Gehäuseerdung, sondern die Schutzleiterverkabelung in ganzen Haus. Dies kannst Du nicht selbst durchführen. Besonders in Altbauten erlebt man, daß gar keine richtige Erdung vorhanden ist, sondern daß alles nur "genullt" wurde. Unser Kollege "515515" kann da ein Lied davon singen. Ich habe eine solche, - bei Neubauten unzulässige -, Verkabelung aber auch schon in Mehrfamilienhäusern gesehen, die Mitte der Siebziger Jahre gebaut wurden.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Perschke „PC stört Radio?“
Optionen

Hi,
funktioniert jetzt alles, oder was ist nun Sache?
Ich denke, wir alle wüßten ganz gerne wie die Geschichte ausgegangen ist. Sind die Ursachen nun ergründet?

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Perschke Dr. Hook „Funktioniert jetzt alles??“
Optionen

Hallo Dr. Hook,
danke, dass du noch einmal nachgefragt hast.
Also, die Sache ist noch nicht erledigt.
Alle Versuche führten bisher nicht zum Erfolg.
Wenn ich die Aktivboxen aus dem Line-Out Ausgang ziehe - unveränder.
Wenn ich den Abstand der beiden Lautsprecher vergrößere (soweit das möglich ist) dann wird es ein klein wenig besser.
Ich möchte ausschließen, dass es in der Nähe meines Hauses einen neuen Sende- oder eine neue Relaisstation gibt.
Was die Schutzleitererdung angeht, so denke ich, ist bei unserem Haus (erst 5 J. alt) alles i.O.
Bedenke, ich betreibe die Boxen schon seit 6 Jahren, seit gut 2 Jahren habe ich daneben das schnurlose Telefon stehen und nie gab es die beschriebenen Probleme. Seit Nov. habe ich nen neuen PC und die alten Boxen dran. Anfangs ging es auch, doch dann fing das Brumen an. Es isteigentlich nur zu hören, wenn die Boxen zwar an sind, aber keine Musik an ist.
Ich vermute ganz ganz stark, das es am Netzteil des schnurlosen Telefons liegt. Ich habe es leider noch nicht geschafft einen Ferritkern zu kaufen und anzubauen.

Soweit, so gut. Ich halte dich auf dem Laufenden! Ok?

Gruß thomas

bei Antwort benachrichtigen