Hallo Hermann (ich darf dich doch so nennen?)
erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Das sich Pixel von Ferseher und Monitor um einige µm unterscheiden, kann ich mir wohl auch vorstellen. Dennoch muss ich hier sagen, dass es daran nicht liegen kann. 1. Die Stretchung ist erheblich (ca. 20% und 2. hat eine unter Nero (VCD/SVCD-Vorlage) gebrannte CD diesen Effekt am Fernseher nicht gezeigt. Warum ich dann VCDEasy benutze und nicht Nero? Anscheinend wird mit einer unterschiedlichen framerate der Stand-Mpegs gearbeitet, denn unter Nero flimmert das Bild am Fernseher mit VCDEasy fast gar nicht. Ich denke die Pixel am Fernseher betragen unter PAL 704*528 respektive 4:3(wird jedenfalls öfters gesagt). Ich vermute das Problem darin, dass unter VCDEasy einfach Stand-Mpegs mit 704*576 statt mit 704*528 erzeugt werden, egal was man dem Programm sagt. Dies wird auch angezeigt, obwohl die 4:3 Korrektur angeklickt ist. Ja ich habe sogar, gemäß der Hilfe-Anleitung unter www.vcdeasy.org die Originaldateien auf das Format 704*528 reduziert und erst dann in mpeg-stream konvertiert, denn in der Hilfe wird gesagt, wenn die eingestellte optimale Ausgangsgröße vorliegt würde VCDEasy nicht mehr konvertieren. Scheint aber nicht zu funzen. VCDEsy ist da wohl eigenwillig (bzw. voll mit bugs) oder ich bin zu blöd. Vielleicht könnte ich mal die Folgeversion 1.1.3 installieren. Allerdings wäre es toll wenn ich vorher wüsste, ob das was nutzt. So wäre ich auch für Erfahrungsberichte von 1.1.3ern dankbar.
Gruß Ralf
P.S. weißt Du ob die Erstpassworte für Neulinge im Forum immer mit "Ochse" anfangen. Na ja, es gibt Schlimmeres :-))