Hi!
Möcht mir nen Kupferspacer für meinen
AThlon Thunderbird 1,33ghz (67 Grad Windows) zulegen.
Sollte ich den Kupferspacer auch mit Wärmeleitpaste einschmieren oder nicht? (Falls ja beide Seiten oder nur eine Seite, höre nämlich verschiedenes deswegen)
Wäre dankbar für ne Antwort.
THX Franz
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Moin!
Also ich habe selber so einen Spacer und bin eigentlich recht zufrieden. Denn wie auch Mrs.Software geschrieben hat, vergrößern sie (im Normalfall) die Auflagefläche des Kühlers. Was nicht unbedingt die Wärmeableitung verbessern soll/muss sondern dazu führt das Kühler nicht mehr schräg aufgesetzt bzw. verkanten können. Gerade bei Athlon's/Duron's findet man im Netz viele Bilder von kaputten CPU-Die's, die die CPU natürlich unbrauchbar machen...
Der Spacer dient also lediglich dazu die Stabilität des Kühlers zu verbessern. Für Neulinge beim PC-Bau also durchaus empfehlenswert, allerdings nicht um die Kühlleistung zu verbessern.
Du solltest deinem Thunderbird aber auf jeden Fall einen besseren Kühler spendieren. Denn 67°C plus 20°C Temp.-Schwankungen (Temperatur-Diode des Mainboards ist ja nicht auf dem Die sondern an der Unterseite der CPU) kommst mit 87°C schon gefährlich nahe an die maximal 95°C die von AMD spezifiziert sind... normalerweise sollten die Temperaturen so bei 40°C bis 50°C liegen. Das wäre Normal-Bereich!