PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Paßt dat so zusammen? (ECS K7s5a (LAN) und 3D Prophet 4500)

F.-Michael / 31 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,
ich wil mir jetzt nen PC zusammenbauen. Ich habe schon 256 MB SD-RAM, ein 52x CD-ROM und eine Hercules 3D Prophet 4500 mit 32 MB SD zuhause.
Dazu kommt ein Midi Tower (schon unterwegs) mit 300 Watt, das Mainboard K7S5a (LAN) (Elitegroup), ein AMD TB 1000 Ghz und ne Platte.
(Maxtor hat ne gute 20er).

Meine Frage: Passen das K7S5a (LAN) und meine Grafik so zusammen?

bei Antwort benachrichtigen
Tittney Schpiers Mot Hot „Moin tittney - Hast du schon versucht den Raid-Controller in anderen PCI-Slots...“
Optionen

Komme zwar nicht weiter, aber mittlerweile zu ganz erstaunlichen Teilergebnissen und damit auch Teilerkenntnissen:
Raid-Controller + SCSI-Controller + Onboard-Netzwerkkarte funktionieren zusammen nicht. Liegt meinem Kenntnisstand zufolge daran, daß von allen dreien gebootet werden kann (vermute, daß ein Resourcenkonflikt auftritt, was auch sonst). Bei jeder Kombination von zweien der drei Komponenten funktioniert es eigentlich. Habe allerdings das Gefühl, als wenn der Raid-Controller von Abit, mit Highpoint-Chipsatz, eine ganz gehörige Macke hat: Biosupdates werden mit Fehlermeldungen quittiert, obwohl das Update wohl hingehauen hat. Habe allerdings bei jedem Herunterfahren jetzt den berühmten Bluescreen. Installiere ich Windows mit der ACPI-Option fährt der Rechner astrein herunter, aber sobald ich den Treiber für den Raid-Controller installiere spinnt der Rechner. Er fährt nicht mehr korrekt hoch, bleibt beim Hochfahren mittendrin ohne Fehlermeldung hängen oder bootet neu. Ohne ACPI läuft die Kiste zwar korrekt hoch, aber nicht mehr korrekt herunter.
Habe mir den Shutdown-Patch vor einiger Zeit mal runtergeladen. Ich befürchte, daß er hier zum erstenmal bei einem meiner eigenen Rechner zum Einsatz kommt (mache mir allerdings keine großen Hoffnungen auf positiven Erfolg).
Ich habe übrigens verschiedene PCI-Ports ausprobiert, erfolglos. Das Problem bleibt immer dasselbe.

Mein Fazit: werde wohl irgendwann einmal die SCSI-Komponenten aus dem Rechner entfernen. Vielleicht läuft die Kiste dann stabiler (meine Erkenntnisse beziehen sich jetzt im Moment nur auf meinen Rechner). Ich vermute, daß das K7S5A ohne LAN wahrscheinlich doch die bessere Wahl darstellt.
Weiß jemand, was es mit der MAC-Adresse genau auf sich hat. Es gibt da doch ein Programm mit der man diese bei fehlgeschlagenen Biosupdates wieder herstellen kann. Würde ich dann eine andere Adresse eingeben ... entweder falle ich damit dann endgülig und vollständig auf die Fres.., oder die Kiste läuft endlich mal korrekt.

Bis bald eure Tittney (Tittenwunder aus Silikon).
PS.: Ich fahre weitere Tests und melde mich dann wieder.

bei Antwort benachrichtigen
Hm, wie immer komisch :- Mot Hot