PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.619 Beiträge

Paßt dat so zusammen? (ECS K7s5a (LAN) und 3D Prophet 4500)

F.-Michael / 31 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,
ich wil mir jetzt nen PC zusammenbauen. Ich habe schon 256 MB SD-RAM, ein 52x CD-ROM und eine Hercules 3D Prophet 4500 mit 32 MB SD zuhause.
Dazu kommt ein Midi Tower (schon unterwegs) mit 300 Watt, das Mainboard K7S5a (LAN) (Elitegroup), ein AMD TB 1000 Ghz und ne Platte.
(Maxtor hat ne gute 20er).

Meine Frage: Passen das K7S5a (LAN) und meine Grafik so zusammen?

bei Antwort benachrichtigen
Major Silversky F.-Michael „Paßt dat so zusammen? (ECS K7s5a (LAN) und 3D Prophet 4500)“
Optionen

UM HIMMELSWILLEN NIMM KEIN SD RAM!!!!! ich habe das board auch und ich kann keine 3d Spiele haben! ich habe erfahren (hier von nickles und von freunden und leider auch von meinem eigenen PC), dass das board mit SD ram nicht richtig läuft! Es sieht also so aus als müsstest du DDR ram benutzen damit alles problemlos läuft! Geh auf jeden fall auch mal zu http://k7s5a.de.cx/ das ist "ne homepage" von diesem Board! Also noch fragen? - Wie gesagt ich hab das auch ( mit GF3Ti200 ) und muss mir jetzt auch DDR zulegen!) Poste Zurück! MS

bei Antwort benachrichtigen
Major Silversky F.-Michael „Paßt dat so zusammen? (ECS K7s5a (LAN) und 3D Prophet 4500)“
Optionen

Ich bins nochmal! sorry habmich vertippt! meinte in meinem vorherigen Text das ich keine 3d spiele SPIELEN (und nicht haben :)) kann sorry
MFG MS

bei Antwort benachrichtigen
RW1 F.-Michael „Paßt dat so zusammen? (ECS K7s5a (LAN) und 3D Prophet 4500)“
Optionen

Hallo F-Michael,
ich habe unter anderem in einem meiner Rechner auch das K7S5A drin. Ich betreibe es auch MIT SD-RAM. Es gab 3 Probleme mit dem Board. ERSTENS: Meine alte Graka mit dem S3 SAVAGE-Chip lief nicht. ZWEITENS: NUR mit Infineon Speicher läuft das Ding und DRITTENS: Das Board ist sehr gross und im meinem MIDI-Tower konnte ich die unteren zwei 5 1/4" Einschübe nicht benutzen, da ausgerechnet da die Speicherbausteine und ein paar Transistoren oder sowas im Weg sind!
Aber nach Beseitigung dieser Probs lief das Board ohne Schwierigkeiten

bei Antwort benachrichtigen
DerMitDerBong F.-Michael „Paßt dat so zusammen? (ECS K7s5a (LAN) und 3D Prophet 4500)“
Optionen

Hi F-Michael,
bekannt ist, dass das Board allgemein Probleme mit Infinion RAM hat. Egal, ob nun SDRAM oder DDR. Ich rate allerdings wie Major Silversky zu DDR, da das Board dann echt abgeht. Nun ist SDDRAM recht teuer. Vielleicht solltest du über ein anderes Board nachdenken, schließlich hast du "nur" einen Athlon 1 Ghz. Nimm das K7VZA 3 von Elitegroup, ich habe dieses Board und bin voll zufrieden. Man hat außerdem nicht nur 2 sondern gleich 3 RAM Plätze. Dafür geht allerdings auch nur SDRAM drauf. Das Board kostet genauso viel wie das K7S5A und ist für dich eindeutig besser geeignet.

DerMitDerBong

bei Antwort benachrichtigen
DerMitDerBong F.-Michael „Paßt dat so zusammen? (ECS K7s5a (LAN) und 3D Prophet 4500)“
Optionen

Hi,
ich bins nochmal: Ich meinte natürlich, dass DDR teuer ist un nicht SDRAM, obwohl da die Preise zur Zeit wieder hochgehen.
Na, denne...

DerMitDerBong

bei Antwort benachrichtigen
Mot Hot F.-Michael „Paßt dat so zusammen? (ECS K7s5a (LAN) und 3D Prophet 4500)“
Optionen

Hab' selbst 'n K7S5A und bin gut zufrieden mit dem Teil, läuft absolut stabil und zuverlässig mit Infineon SD-Ram... soviel dazu :)

Achtung beim K7VZA 3, da ist 'n KT133A Chipsatz von Via drauf, macht erstens Probleme Soundblaster Karten von Creative, zweitens sind dort keine DDR-Ram Steckplätze vorhanden (falls du dir später 'nen Athlon XP zulegst wird der gnadenlos ausgebremst), drittens ist kein on-board Lan mit dran :( und viertens ist das K7S5A schneller!

Allerdings solltest du schon etwas "Erfahrung" mit dem zusammenbauen von PC's haben, denn das K7S5A ist doch sehr temperamentvoll. Z.B. braucht es auf jeden Fall 'nen gutes Nezteil um zu funktionieren und da kommt es nicht nur auf die Wattzahl sondern auch auf die Amper-Leistung an. Bin mir nicht so sicher ob dein neuer Midi-Tower inkl. Netzteil da den Ansprüchen des Boards gerecht wird... weitere Info's wegen dem Netzteil => http://www.ocworkbench.com/articles/psu/psup1.htm

Mit der Grafikkarte dürfte es eigentlich keine Probleme geben aber man weiss ja nie... spezielle Inkompatibilität oder ähnliches liegt aber nicht vor.

Viel Glück noch :)

bei Antwort benachrichtigen
DerMitDerBong Mot Hot „Hab selbst n K7S5A und bin gut zufrieden mit dem Teil, läuft absolut stabil und...“
Optionen

Hi Mot Hot,
mag sein, dass das Board bei dir läuft, das sind dann meistens die Leute,die nicht die breite Masse sehen. Schau dich doch im Forum um: Es gibt hier mehrere Leute, die Probleme mit dem K7S5A haben und welche die noch nie oder selten mit PCs zu tun hatten, sprich zusammengeschraubt haben etc. sollten dieses Board bestimmt nicht (!) nehmen.

DerMitDerBong

bei Antwort benachrichtigen
Thomas15 F.-Michael „Paßt dat so zusammen? (ECS K7s5a (LAN) und 3D Prophet 4500)“
Optionen

Wie sieht es eigentlich mit dem Elitegroup K7VTA-3 Rev 2 aus? Sind da auch o.g. Probs, des Board läuft jo nur unter DDR.
thx

bei Antwort benachrichtigen
Mot Hot F.-Michael „Paßt dat so zusammen? (ECS K7s5a (LAN) und 3D Prophet 4500)“
Optionen

Moinsen DerMitDerBong (krasser Name übrigens =:)),
ich hab' mir auch zum ersten Mal 'nen PC zusammengebaut, mit dem Board und wären andere Boards so erfolgreich hätten andere Board auch mehr Probleme bzw. die Probleme die sie schon jetzt haben würden noch stärker werden. Und genau das ist es mit dem K7S5A auch, viele "unerfahrene" Leute kaufen sich das Board núr wegen dem Preis und informieren sich vorher nicht. Dann sind sie natürlich "gearscht", wenn die Kiste nicht ordentlich läuft weil das Netzteil etc. enifach zu schlecht ist.

Werd' mich wohl in Zukunft etwas zurückhalten mit positiven Posts über das K7S5A ;)

bei Antwort benachrichtigen
Brezel Mot Hot „Moinsen DerMitDerBong krasser Name übrigens : , ich hab mir auch zum ersten Mal...“
Optionen

Hi MotHot,
zurückhalten brauchst Du dich nicht, wozu denn?
Schau Dir aber mal die Liste mit all der Hardware an die auf diesen Brett Probleme hat, da sind bestimmt nicht immer nur die anderen Schuld, auch wenns so bequemer wäre :-)
Das liegt sicher nicht daran das nur Anfänger das Brett kaufen.
Ich möchte aber kein Brett das mich in der Auswahl der Komponenten dermassen einschränkt (siehe diverse postings) und ob das in Zukunft mit neuer Hardware besser oder schlimmer wird ist nicht abzusehen.
Hier bei nickles.de tauchen überdurchschnittlich viele postings zum Thema K7S5A auf, das kannst Du nicht allein darauf zurückführen das so viele Leute das Brett haben. Andere Hersteller als Elitegroup tauchen so gut wie garnicht auf und wenn erst nach einigen Jahren zwecks Aufrüstung wie z.B. läuft der Celli 1100Mhz auf dem ASUS P2B-f?
Das Board ist aber auch schon über drei Jahre alt und immer noch bei vielen Leuten in Betrieb, weils immernoch ein Klassebrett ist.
Dann gibt es noch ABIT ( meines ist ein BE6-II [440BX] mit Celli1000@1333, geiles Teil *g*), DFI, FIC, EPOX, usw.
Die verkaufen ihr Zeugs ja auch an nickles-user aber die haben keinen Grund wegen ihrer Bretter zu posten (ausser wegen Aufrüstung).
Ich freue mich wenn es bei Dir ohne Probleme läuft, ich sehe aber schon die Gefahr das es bei anderen eben nicht so ist.
Und um 20 oder 30€ zu sparen gehe ich das Risiko nicht ein, mich wochenlang mit der Hardware herumzuärgern.

Bis denn, Brezel

bei Antwort benachrichtigen
Mot Hot Brezel „Hi MotHot, zurückhalten brauchst Du dich nicht, wozu denn? Schau Dir aber mal...“
Optionen

Moin :-)
Jupp, das ist wohl korrekt dass das K7S5A Probs. mit einigen Komponenten hat und das will ich ja auch nicht bestreiten. Nur denke ich im Gegensatz zu vielen anderen dass das Board einfach klasse Leistung mit 'nem Klasse Preis kombiniert und das ist halt für mich, das was zählt (auf den ersten Blick). Falls es dann nicht stabil/schnell läuft, kann man's bei 'nem (ordentlichen) Händler ja zurückgeben und sein Geld wiederbekommen. Sicher ist das "stressig" aber das bisschen Arbeit scheue ich nicht, um im Endeffekt (vielleicht) ein sehr stabiles/schnelles/preisgünstiges Board zu bekommen. Mit ein paar guten Tipps an der Hand kann man die %-Zahl der glücklichen Käufer auf Normal-Maß erhöhen und die Masse zufriedenstellen :-)

Gut, etwas vom Weg abgekommen (wie ich finde) aber was soll's =)

bei Antwort benachrichtigen
Brezel Mot Hot „Moin :- Jupp, das ist wohl korrekt dass das K7S5A Probs. mit einigen Komponenten...“
Optionen

Moin,
ich hoffe das dann noch viele gute tipps zu diesem Board erscheinen.
Irgeneinen Grund muss es ja haben, dass so viele Leute dieses Brett haben :-)

Alles gute, Brezl

bei Antwort benachrichtigen
Tittney Schpiers Mot Hot „Moin :- Jupp, das ist wohl korrekt dass das K7S5A Probs. mit einigen Komponenten...“
Optionen

Habe für den Rechner meiner Freundin zwecks Aufrüstung von K6-2 500 MHz auf Duron mit 600 MHz (war von früher noch übrig) ebenfalls das K7S5A (ohne Netzwerkkarte) verbaut. Hatte am Anfang massive Probleme, welche sich erst durch ein Bios-Update mit einem Overclocker-Bios beheben ließ. Jetzt läuft die Kiste wie eine eins (mit No-Name DDR-Ram, Highpoint Raid-Controller, Billig-Netzwerkkarte, Asus TNT-Grafikkarte, Soundblaster 128 PCI, Hauppauge Win/TV).
Habe daraufhin einem Freund für seinen Heimrechner ebenfalls das gleiche Motherboard, allerdings mit LAN-Anschluß, empfohlen. Wir haben es verbaut und hatten wiederum massive Probleme, welche sich aber bis auf das nachfolgend beschriebene eliminieren ließen:
Nach pingeliger und möglichst sachgemäßer Installation von Win98 SE, der Motherboardtreiber für die einzelnen Komponenten, sowie korrekter Installation aller Treiber für die Zusatzhardware (Asus 7100 TV, irgendeinem Joypad) verbunden mit Bluescreens (jetzt nicht mehr) läuft der Rechner eigentlich recht gut. Nur das Herunterfahren mit anschließendem Ausschalten des Rechners funktionierte nicht. Mittlerweile ging auch dies, bis seit ein paar Tagen dieser Bock wieder auftritt.
Mir selbst ist bei meinem eigenen Rechner dieser Tage das Motherboard (Epox 8KTA) abgekackt (weiß nicht warum, ließ sich nicht einmal mehr zum booten überreden). Habe mir daraufhin ebenfalls das K7S5A mit LAN besorgt; Ergebnis: erneut massive Probleme. Wenn ich meinen Raid-Controller einbaue und die Netzwerkkarte im Bios aktiviere wird der Highpoint-Raid-Controller zwar mit einem IRQ versorgt ist aber nicht ansprechbar (Menü erscheint beim Starten des PC's erst gar nicht). Deaktiviere ich die Onboard-Netzwerkkarte läuft der Raid-Controller. Somit konnte ich also meine alte Netzwerkkarte wieder einbauen. Weiter bin ich bis jetzt noch nicht gekommen, denke aber, daß es auch hier wieder auf ein Bios-Update hinausläuft (bei beiden letztgenannten Rechnern). Diese Zeilen tippe ich auf dem Rechner meiner Freundin, weil ich mit meinem noch nicht so weit bin: gehe ich nächste Woche an.

Eure Tittney (Tittenwunder aus Silikon).

bei Antwort benachrichtigen
Mot Hot F.-Michael „Paßt dat so zusammen? (ECS K7s5a (LAN) und 3D Prophet 4500)“
Optionen

Moin tittney ;-)
Hast du schon versucht den Raid-Controller in anderen PCI-Slots zum laufen zu kriegen?

Ach und bei dem runterfahr Prob.: Da gibts 'nen Shutdown Patch von Microsoft, hat bei mir auch geholfen... (hatte auch das Problem mit dem nicht korrekten runterfahren)!

bei Antwort benachrichtigen
Tittney Schpiers Mot Hot „Moin tittney - Hast du schon versucht den Raid-Controller in anderen PCI-Slots...“
Optionen

Komme zwar nicht weiter, aber mittlerweile zu ganz erstaunlichen Teilergebnissen und damit auch Teilerkenntnissen:
Raid-Controller + SCSI-Controller + Onboard-Netzwerkkarte funktionieren zusammen nicht. Liegt meinem Kenntnisstand zufolge daran, daß von allen dreien gebootet werden kann (vermute, daß ein Resourcenkonflikt auftritt, was auch sonst). Bei jeder Kombination von zweien der drei Komponenten funktioniert es eigentlich. Habe allerdings das Gefühl, als wenn der Raid-Controller von Abit, mit Highpoint-Chipsatz, eine ganz gehörige Macke hat: Biosupdates werden mit Fehlermeldungen quittiert, obwohl das Update wohl hingehauen hat. Habe allerdings bei jedem Herunterfahren jetzt den berühmten Bluescreen. Installiere ich Windows mit der ACPI-Option fährt der Rechner astrein herunter, aber sobald ich den Treiber für den Raid-Controller installiere spinnt der Rechner. Er fährt nicht mehr korrekt hoch, bleibt beim Hochfahren mittendrin ohne Fehlermeldung hängen oder bootet neu. Ohne ACPI läuft die Kiste zwar korrekt hoch, aber nicht mehr korrekt herunter.
Habe mir den Shutdown-Patch vor einiger Zeit mal runtergeladen. Ich befürchte, daß er hier zum erstenmal bei einem meiner eigenen Rechner zum Einsatz kommt (mache mir allerdings keine großen Hoffnungen auf positiven Erfolg).
Ich habe übrigens verschiedene PCI-Ports ausprobiert, erfolglos. Das Problem bleibt immer dasselbe.

Mein Fazit: werde wohl irgendwann einmal die SCSI-Komponenten aus dem Rechner entfernen. Vielleicht läuft die Kiste dann stabiler (meine Erkenntnisse beziehen sich jetzt im Moment nur auf meinen Rechner). Ich vermute, daß das K7S5A ohne LAN wahrscheinlich doch die bessere Wahl darstellt.
Weiß jemand, was es mit der MAC-Adresse genau auf sich hat. Es gibt da doch ein Programm mit der man diese bei fehlgeschlagenen Biosupdates wieder herstellen kann. Würde ich dann eine andere Adresse eingeben ... entweder falle ich damit dann endgülig und vollständig auf die Fres.., oder die Kiste läuft endlich mal korrekt.

Bis bald eure Tittney (Tittenwunder aus Silikon).
PS.: Ich fahre weitere Tests und melde mich dann wieder.

bei Antwort benachrichtigen
Mot Hot F.-Michael „Paßt dat so zusammen? (ECS K7s5a (LAN) und 3D Prophet 4500)“
Optionen

Im OCWorkBench-Forum hatte jmd. mal 'nen Problem mit SCSI-Controllern und booten von dort aus (SCSI CD-Rom), klappte wohl nur wenn die IDE-Festplatte im Bios deaktiviert wurde. Vielleicht hilfts dir ja. Ansonsten mal im Forum 'rumsuchen: http://forum.ocworkbench.com/ocwbcgi/ultimatebb.cgi?ubb=forum&f=4 und http://forum.ocworkbench.com/ocwbcgi/ultimatebb.cgi?ubb=forum&f=27

Viel Erfolg...

bei Antwort benachrichtigen
Tittney Schpiers Mot Hot „Im OCWorkBench-Forum hatte jmd. mal nen Problem mit SCSI-Controllern und booten...“
Optionen

Kiste läuft mittlerweile (mit Hilfe des Shutdownprogrammes) korrekt.
Es geht mir übrigens weder beim RAID- noch beim SCSI-Controller ums Booten. SCSI habe ich nur noch wegen meines Plextor CD-ROM's (liest alles außer DVD's aus) sowie einem älteren ländercodefreien Pioneer DVD-ROM's in Gebrauch. Und der RAID-Controller dient lediglich dafür mehr IDE-Geräte anschließen zu können. Gebootet wird von einer Festplatte, welche am Motherboard hängt.
Habe noch einen alten Dawi-Controller ohne Boot-Bios; vielleicht kommt der wieder zum Einsatz.
Der Rechner läuft übrigens mit einem Image des Rechners von meiner Freundin. Motherboard ist ja dasselbe (bis auf die LAN-Geschichte) und die paar Treiber für sonstige Hardware (andere TV-Karte, Soundkarte, Webcam sowie anderen Drucker und Scanner) habe ich rausgeschmissen bzw. werde ich noch entfernen und ersetzen. Werde dann noch einmal hier in diesem Thread posten um dich übers Happy End (hoffentlich) zu informieren. Kann etwas dauern; muß mich jetzt erstmal ausruhen und alles ordentlich konfigurieren.
Aber trotzdem, bis dahin recht herzlichen Dank für deine Mühe. Hat mir wirklich weitergeholfen. Habe den Shutdownpatch beim Rechner meines Freundes mit gleichem Motherboard angewandt und war deshalb bei meinem Rechner vom gleichen negativen Ergebnis ausgegangen. So kann man sich irren. Ohne deinen Anstoss hätte ich es vielleicht erst in ein paar Tagen nach reichlich Frust übers andauerende Neuinstallieren von Windows 98 SE ausprobiert.

Danke, deine Tittney (Tittenwunder aus Silikon).

bei Antwort benachrichtigen
Mot Hot F.-Michael „Paßt dat so zusammen? (ECS K7s5a (LAN) und 3D Prophet 4500)“
Optionen

Hört sich doch gar nicht schlecht an.
Bei dem Raid/Scsi-Problem ist aber definitiv ECS Schuld und wenn die nicht bald mal was dagegen machen werden die Aussichten nicht so rosig bleiben...

Hoffe auch auf ein Happy-End :-)

Bis denne, Mot

bei Antwort benachrichtigen
Tittney Schpiers Mot Hot „Hört sich doch gar nicht schlecht an. Bei dem Raid/Scsi-Problem ist aber...“
Optionen

Hatte leider keine Zeit deinen Link zu verfolgen, um die Postings wenigstens zu überfliegen. Du bist dir also sicher, daß ein Hardware- bzw. BIOS-Fehler seitens ECS vorliegt?
Ach und noch was: mache meine Backups unter DOS. Funktioniert sehr gut und wie ich finde auch recht schnell. Nur: der Rechner meiner Freundin geht nach der im Powermanagement des BIOS eingestellten Zeitspanne in den Standby-Modus, meiner eigenartigerweise nicht. Liegts am deaktivierten Netzwerkadapter des Motherboards, oder am SCSI-Controller (beide Teile hat der Rechner meiner Flamme nicht, weil nicht nötig)? BIOS (offizielles) ist vom 21.11.2001. Habe schon mal ein paar andere Versionen geflasht, aber dieses war im Verkaufszustand vorhanden und gefiel mir dann letztendlich am besten, so das ich es wieder geflasht habe. Hatte übrigens keinerlei Probleme (beide bekannten Flashprogramme funkionierten reibungslos).

Danke für deine Hilfe, schade das wir im Netz kein virtuelles Bier trinken können. Ich würde eine Runde zahlen, deine Tittney (Tittenwunder aus Silikon).

bei Antwort benachrichtigen
Mot Hot F.-Michael „Paßt dat so zusammen? (ECS K7s5a (LAN) und 3D Prophet 4500)“
Optionen

Moinsen...
Naja, könnte halt sein das dort ein paar Leutz das sollte Problem haben und eine Lösung parat (wer weiss?).

Puh, mit Stromsparmanagement wird's kritisch. Denn das K7S5A unterstützt das nciht so richtig. Jedenfalls nicht alle Stromsparmodi. Der Standbymodus kann an verschiedenen Komponenten liegen, im Bios müsste aber eigentlich eingestellt werden können welche Hardware den Stromsparmodus "einschalten" darf. Vielleicht ist es das CD-Rom o.ä. das beim Backup auf Platte nicht gebraucht wird. Vielleicht lieg' ich aber auch ganz weit daneben ;-)

Und bei dem Bios/SCSI, bin ich relativ sicher das ECS da etwas geschlampt hat, kann aber durch Bios-Update behoben werden. Hoffentlich kommt da noch was, beziehungsweise vielleicht hilft dir das hier ja:

s5a011215.exe V.01/12/15
Release Date: 12/19/2001 Release Note:
1. Fixed Duron Morgan 1.3GHz CPU showed wrong frequency in CMOS setup menu
2. Fixed Symbios DC390U SCSI device can't boot
3. Fixed Iwill RAID card can't work properly
4. Adjust timing for stability and compatibility

Das sind die Verbesserungen beim 15.12.2001 Bios, und Raid wurde dort zumindest beim Iwill zum laufen gebracht. Also besteht wahrscheinlich die Chance das andere Hersteller genauso zum laufen gebracht werden können.


Hehe, Bier ist nicht so mein Geschmack. Kommt wohl erst mit dem Alter 8)

bei Antwort benachrichtigen
Tittney Schpiers Mot Hot „Moinsen... Naja, könnte halt sein das dort ein paar Leutz das sollte Problem...“
Optionen

Hallo Mot Hot,

Bier oder ein anderes Getränk: für deine Mühe hast du dir das schon verdient. Und btw. es kommt ganz gewiß einmal der Tag, da Bier besser schmeckt als Saft (laut "Werner" ist Saft sogar gefährlich, aber das ist eine andere Geschichte).
Habe das neueste Bios ebenfalls ausprobiert, es aber wieder verworfen, weil ich den AGP-Modus lediglich noch auf 4x oder disabled stellen konnte.
Die Kiste läuft mittlerweile wie bereits gesagt, aber ich muß noch einige Tests fahren, um über die Systemstabilität etwas aussagen zu können.
Das Problem mit dem Raid-Controller habe ich mittlerweile eliminieren können: Der Rechner war ja von Anfang an komplett zusammengebaut und zugeschraubt. Nach der Installation von Win98 SE fanden sich im Gerätemanager die mit gelbem Ausrufezeichen versehenen Steckkarten, welche noch nicht mit einem Treiber versorgt waren. Wenn ich dann im Falle des Raid-Controllers in dessen Eigenschaften ging und dann auf neuen Treiber installiern klickte, sowie den Ordner auf der Festplatte in dem sich die benötigete *.inf-Datei (nebst weiterer Teiberdateien) befand, angab, stürzte Windows hemmungslos ab. Bin inzwischen darauf gekommen, daß der mit dem gelben Ausrufezeichen versehene Eintrag einfach nur gelöscht werden mußte. Nach einem Restart von Windows wurde, wie nicht anders zu erwarten war, eine neue Hardwarekomponente gefunden und dann konnte der Treiber korrekt ins System eingebunden werden. Die richtige Methode und dann läuft es auch.
Ich melde mich kommende Woche wieder. Hatte nämlich Probleme mit der Hauppauge, ließ sich noch nicht ans Laufen bringen. Vielleicht liegts in diesem Fall an DirectX 8.1. Muß mal schauen.

Bis bald, deine Tittney (Tittenwunder aus Silikon).

bei Antwort benachrichtigen
Mot Hot F.-Michael „Paßt dat so zusammen? (ECS K7s5a (LAN) und 3D Prophet 4500)“
Optionen

Moin :-)
Schön das du das Raid-Prob lösen konntest. Windows ist halt eine Welt für sich. Letztens verschwand das CD-Rom Laufwerk des Laptop von meinem Vater. Noch einmal Kabel 'rein/'raus wurde es neu erkannt und lief wieder ohne Probleme...

Hm, lohnt sich 'ne TV-Karte für den PC? Hab' auch schon mit dem Gedanken gespielt, aber da ich hier ja schon 'nen Fernseher hab' weiss ich nicht ob's sich lohnt. Was meinst du dazu...?

Bis denne, Mot...

bei Antwort benachrichtigen
Tittney Schpiers Mot Hot „Moin :- Schön das du das Raid-Prob lösen konntest. Windows ist halt eine Welt...“
Optionen

Lohnt sich eigentlich nicht mehr; es sei denn, der Videotextdecoder deines Fernsehers ist grottenschlecht (will heißen: kaum Seitenspeicher und unkomfortabel).
Solltest du allerdings mit dem Gedanken spielen einmal selber im DivX-Format Filme bzw. Filmsequenzen aufzunehmen, so ist eine TV-Karte meiner Meinung nach besser geeignet, als eine Grafikkarte mit TV-Eingang.
Und zum Thema Premiere analog: ist seit 2.01.2002 wohl aus allen Kabelnetzen verschwunden und nur noch über Satellit zu empfangen (lohnt sich aber definitiv nicht: Scheiß auf Kirch und wünsch dem Bezahlfernsehen den Tod an den Hals; nur das öffentlich rechtliche hat noch halbwegs Niveau. Und wer die Nachrichten auf anderen Kanälen anschauen will, der kann auch der Bildzeitung vertrauen; bei mir kommt dieser Mist nicht einmal als Toilettenpapier an mich ran. Denen glaube ich nicht mal die Fußballergebnisse.) Zu Premiere noch einmal: Lohnt sich nicht.
Wenn du dir eine TV-Karte zulegen solltest, nimm ruhig eine preiswerte, aber achte darauf, daß sie auf dem Conexant-, früher Brooktree-Chipsatz, basiert, und nimm keine USB-Variante (funktionieren nicht so gut, wie die Steckkartenversionen) und achte darauf, daß sie stereotauglich ist; bei Aldi wurde eine TV-Karte angeboten, welche angeblich stereotauglich sein sollte, es allerdings nicht war!

Bis dann, deine Tittney (Tittenwunder aus Silikon).

bei Antwort benachrichtigen
Mot Hot F.-Michael „Paßt dat so zusammen? (ECS K7s5a (LAN) und 3D Prophet 4500)“
Optionen

Mmmhmm, also mein Fernseher hat überhauot keinen Video-Recorder und ausserdem ist die Bilddiagonale beim Monitor größer als beim Fernseher, soviel also dazu... ;-)
Satellit hab' ich auch, Premiere Analog also verfügbar und aufnehmen würde vielleicht auch ganz gern, bzw. wenigstens Ausschnitte machen.

Das mit dem Aldi-Teil hab' ich gehört... ziemlich "unfair" =)

Welche Karte würdest du mir denn empfehlen, wenn dann würd' ich mir die wahrscheinlich bei Ebay holen, weil ich leider nicht im Geld schwimme :]

bei Antwort benachrichtigen
Mot Hot Nachtrag zu: „Mmmhmm, also mein Fernseher hat überhauot keinen Video-Recorder und ausserdem...“
Optionen

Hehe Videorecorder, ich meinte Videotext :-)

bei Antwort benachrichtigen
Tittney Schpiers Mot Hot „Hehe Videorecorder, ich meinte Videotext :- “
Optionen

Hi Mot Hot,

habe im Moment unheimlich starke Probleme meine Hauppauge ans Laufen zu bekommen. Zum einen funktioniert lediglich die letzte Treiberversion des Herstellers zum anderen bekomme ich zwar den Ton der einzelnen Sender rein, aber absolut kein Bild dazu. Habe DirectX 8.1 installiert und weiß jetzt nicht ob das nicht zuviel des Guten war. Beim Rechner meiner Flamme (ohne LAN-Onboard) lauft die Win-TV Go problemlos. Habe zwar aus obengenannten Gründen ebenfalls den Onboard-LAN-Anschluß deaktiviert aber ziemlich viel Stress mit der Hauppauge (mit Radio-Teil).
Könnte jetzt viele Gründe haben:
- Bios updaten
- ACPI ein- oder ausschalten (beim Ausschalten habe ich bei
bestimmten Treiberinstallationen einen Blue-Screen und muß
den Shutdown-Patch installieren, mit der ACPI-Option bleibt
mir dies erspart)
- vielleicht muß es eine andere DirectX-Version sein
- wer weiß, was es sonst noch sein könnte?
Ich muß mich mal wieder durchtesten.

Bis dann, deine Tittney (Tittenwunder aus Silikon).

bei Antwort benachrichtigen
Mot Hot F.-Michael „Paßt dat so zusammen? (ECS K7s5a (LAN) und 3D Prophet 4500)“
Optionen

Hu...
Ui, klingt ja nicht so gut!

Am ehesten rate ich dir ins OCWorkBench Forum zu schauen, da haben sicher welche auch Probleme/Lösungen in dem Zusammenhang!

Leider kann ich dir da nicht viel helfen, da ich ja selbst keine TV-Karte hab'.
Du könntest höchstens mal wieder die PCI/IRQ-Plätze tauschen und eine AGP-Graka nutzen anstatt PCI (falls das der Fall war).

Viel Erfolg...

bei Antwort benachrichtigen
Tittney Schpiers Mot Hot „Hu... Ui, klingt ja nicht so gut! Am ehesten rate ich dir ins OCWorkBench Forum...“
Optionen

Hauppauge läuft jetzt. Mußte sie leider im 1. PCI-Slot unterbringen (neben meiner AGP-Grafikkarte). Teste jetzt mal obs Nachteile mit sich bringt. Sieht aber bis jetzt stabil aus.

Gruß Tittney (Tittenwunder aus Silikon).

bei Antwort benachrichtigen
Mot Hot F.-Michael „Paßt dat so zusammen? (ECS K7s5a (LAN) und 3D Prophet 4500)“
Optionen

Mmmhmm, würde bei mir z.B. nicht gehen, der Graka-Kühler blockt da alles was ihm entgegen kommt =)

bei Antwort benachrichtigen
Tittney Schpiers F.-Michael „Paßt dat so zusammen? (ECS K7s5a (LAN) und 3D Prophet 4500)“
Optionen

Hauppauge lief nicht allzu lange im 1. PCI-Slot: System stürzte nach kurzer Zeit ab. Habe dann die Karte wieder in den Slot gesteckt, in welchem sie vorher partout nicht laufen wollte. Jetzt läuft sie astrein. Nur MoreTV läuft nach wie vor nicht; findet angeblich den Chipsatz nicht. Komme allerdings auch ohne aus.

Gruß Tittney (Tittenwunder aus Silikon).

bei Antwort benachrichtigen
Mot Hot F.-Michael „Paßt dat so zusammen? (ECS K7s5a (LAN) und 3D Prophet 4500)“
Optionen

Hm, wie immer komisch :-)

bei Antwort benachrichtigen