PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Paßt dat so zusammen? (ECS K7s5a (LAN) und 3D Prophet 4500)

F.-Michael / 31 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,
ich wil mir jetzt nen PC zusammenbauen. Ich habe schon 256 MB SD-RAM, ein 52x CD-ROM und eine Hercules 3D Prophet 4500 mit 32 MB SD zuhause.
Dazu kommt ein Midi Tower (schon unterwegs) mit 300 Watt, das Mainboard K7S5a (LAN) (Elitegroup), ein AMD TB 1000 Ghz und ne Platte.
(Maxtor hat ne gute 20er).

Meine Frage: Passen das K7S5a (LAN) und meine Grafik so zusammen?

bei Antwort benachrichtigen
Tittney Schpiers Mot Hot „Moin :- Jupp, das ist wohl korrekt dass das K7S5A Probs. mit einigen Komponenten...“
Optionen

Habe für den Rechner meiner Freundin zwecks Aufrüstung von K6-2 500 MHz auf Duron mit 600 MHz (war von früher noch übrig) ebenfalls das K7S5A (ohne Netzwerkkarte) verbaut. Hatte am Anfang massive Probleme, welche sich erst durch ein Bios-Update mit einem Overclocker-Bios beheben ließ. Jetzt läuft die Kiste wie eine eins (mit No-Name DDR-Ram, Highpoint Raid-Controller, Billig-Netzwerkkarte, Asus TNT-Grafikkarte, Soundblaster 128 PCI, Hauppauge Win/TV).
Habe daraufhin einem Freund für seinen Heimrechner ebenfalls das gleiche Motherboard, allerdings mit LAN-Anschluß, empfohlen. Wir haben es verbaut und hatten wiederum massive Probleme, welche sich aber bis auf das nachfolgend beschriebene eliminieren ließen:
Nach pingeliger und möglichst sachgemäßer Installation von Win98 SE, der Motherboardtreiber für die einzelnen Komponenten, sowie korrekter Installation aller Treiber für die Zusatzhardware (Asus 7100 TV, irgendeinem Joypad) verbunden mit Bluescreens (jetzt nicht mehr) läuft der Rechner eigentlich recht gut. Nur das Herunterfahren mit anschließendem Ausschalten des Rechners funktionierte nicht. Mittlerweile ging auch dies, bis seit ein paar Tagen dieser Bock wieder auftritt.
Mir selbst ist bei meinem eigenen Rechner dieser Tage das Motherboard (Epox 8KTA) abgekackt (weiß nicht warum, ließ sich nicht einmal mehr zum booten überreden). Habe mir daraufhin ebenfalls das K7S5A mit LAN besorgt; Ergebnis: erneut massive Probleme. Wenn ich meinen Raid-Controller einbaue und die Netzwerkkarte im Bios aktiviere wird der Highpoint-Raid-Controller zwar mit einem IRQ versorgt ist aber nicht ansprechbar (Menü erscheint beim Starten des PC's erst gar nicht). Deaktiviere ich die Onboard-Netzwerkkarte läuft der Raid-Controller. Somit konnte ich also meine alte Netzwerkkarte wieder einbauen. Weiter bin ich bis jetzt noch nicht gekommen, denke aber, daß es auch hier wieder auf ein Bios-Update hinausläuft (bei beiden letztgenannten Rechnern). Diese Zeilen tippe ich auf dem Rechner meiner Freundin, weil ich mit meinem noch nicht so weit bin: gehe ich nächste Woche an.

Eure Tittney (Tittenwunder aus Silikon).

bei Antwort benachrichtigen
Hm, wie immer komisch :- Mot Hot