Hi, ich hab mal ne Frage an die Spezis...
Ich will ne kleine LED (3 V) an meinen 12 V Netzteil dranschliessen was muss ich da zwischen machen?
Off Topic 20.142 Themen, 223.450 Beiträge
@Herr_Vorragend
Nimm einfach einen 3,9 k Ohm Widerstand und das Ding leuchtet. Das paßt auch bei einer deiner grünen 3 mm LEDs. Wenn dir das viel zu dunkel erscheint, nimm einen kleineren Wert und hoffe, daß die LED überlebt oder kaufe dir eine rote 5 mm LED und nimm 560 Ohm.
Wenn du unbedingt geblendet werden mußt, kaufe für ca. 5 DM eine superhelle LED und der 560 Ohm Widerstand paßt da auch.
Eine LED leuchtet schon bei sehr geringem Strom, auch eine "20 mA LED" ist bei 2 mA eigentlich fast hell genug. Wird der Strom zu groß, brennt sie durch. Was für eine Spannung die hat ist hier egal, weil es absolut nicht auf Präzision ankommt und du 12 V als Versorgungsspannung hast (wesentlich höher als die "Flußspannung" der LED - egal ob rot, grün, gelb oder gar Weiß superhell).
Eine Low Current 2,5 mA LED dürfte bei 20 mA logischerweise ziemlich bald durchbrennen.
Wichtiger ist der Anschluß:
Das kurze Bein der LED ist Minus, da hängt im LED-Gehäuse "mehr Metall" dran. Dieses legst du auf Masse (0 V, schwarze Ader, ...)
Das längere Bein ist Plus, da hängt nur wenig Metall dran. hier kommt eine Seite des Widerstandes dran (egal welche). An die andere Seite kommt Plus 12 V vom Lüfter, Schalter oder sonstwas.
Wenn die LED dann nicht leuchtet, andersherum anschließen (sollte aber nicht nötig sein).
Es ist wirklich nicht so kompliziert, in der Elektonik wird vieles "über den Daumen gepeilt" und einfach ausprobiert.