Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Wärmepad beim WBK38 entfernen ??

(Anonym) / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo !

Ich möchte mir einen XP 1500+ auf ein MSI-6380 Board setzen und habe den Global WBK38 Kühler. Wärmeleitpaste habe ich schon, jetzt frag ich mich gerade, ob ich das Wärmeleitpad, welches schon auf dem Kühler geklebt ist, entfernen soll oder ob es sinnvoll ist, beides zu kombinieren.

Danke

Grüsse

Flori

gaga7 (Anonym) „Nun mal Fakten, erst zum Spacer: Artikel aus c t 19/2001 Moderne Prozessoren von...“
Optionen

zum ersten:
hab ich was anderes geschrieben ?? oder war ich ungenau in meiner Beschreibung ?? das was du kopiert hast deckt sich (meiner Meinung) mit meiner Aussage, gut das einige Spacer zu dünn sind und somit ein Luftspalt zwischen Spacer und Cooler entsteht und dadurch der Verkanntungsschutz zunichte gemacht wird hab ich nicht erwähnt, allerdings kam mir auch der Punkt das einige Spacer zu dick sind und somit einen Abstand zwischen Cooler und DIE erzwingen erschien mir interessannter bis absolut wichtigerdas der Cooler die Wärmeleiteigenschaften (sprich die Kühlleistung) verbessert hab ich mit keiner Silbe erwähnt, ich habe nur angedeutet das es aufgrund der zu dicken Spacer eben einen Spalt bei denen Kumpels aufgetan hat, und das ist für die Kühlung in höchstem Masse schädlich

zum 2.
es kommt immer drauf an
- was für Material
- wie stark/dick
- darüberhinaus welche Viskosität
das Wärmeleitpad besitzt
das es da auch Kombinationen gibt die besser sind als Wärmeleitpaste ist logisch, nur werden so gute PAD's vielleicht von 2 % der Hersteller verarbeitet, auf denn restlichen Coolern sitzt der letzte Schrott, und wenn der (Schrott/WL-PAD) dann ordnungsgemäß durch ne WL-Paste ersetzt wird (das planschleifen des Coolers gehört da auch dazu) verbessern sich auch die Kühlungseigenschaften, und zwar meistens mehr als meßbar

natürlich kommt es dabei immer auf denn User an, wie er sich und das anstellt, welche Paste er verwendet (es sollte keine sein die Irgendwo zwischen 50 cm Kühlschienen für denn Ausenbereich geklatscht wird)und wie viel Zeit er sich lässt

somit muß ich mich mal gegen die C'T stellen, meiner Meinung nach haben die sich da entweder einige Schnitzer erlaubt oder sonstwas ist schiefgelaufen

jetzt noch was anderes:
ein WL-PAD das 2 mm dick ist schützt das DIE, keine Frage, allerdings sind dann auch die Kühlungseigenschaften jenseits von gut und böse anzusiedeln
ein PAD welches hingegen nur 0,5 mm stark ist und aus der richtigen Materialkombination besteht dürfte hingegen hervoragende WL-Eigenschaften haben, der Schutz des DIE's dürfte dafür aber wieder im Nirvana liegen
Fakten lassen sich manipulieren, erkaufen, verändern, austauschen, verbrennen, die Meinung der Menschen nicht
schönen Sonntag noch und bis bald