Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Dual Processor - was bringt's wirklich?

Carlos78 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo allerseits,

ich spiele mit dem Gedanken, aus meinem P-III-866 ein Dual-Prozessor-System zu machen (mit einem Elitegroup-Dual-Mainboard mit VIA 133 A).

Nun meine Frage:
Wieviel Plus an Leistung -das richtige OS vorausgesetzt, nämlich Win 2000 und Linux- bringt das wirklich?

Profitieren alle Anwendungen davon oder nur ganz wenige, speziell auf Dual Processing angelegte?

Wenn eine Anwendung nicht davon profitieren sollte, welcher der beiden Prozzis arbeitet dann?? Immer nur derselbe (dann wäre der Verschleiss dieses einen ja ungleich höher!) oder nach dem Zufallsprinzip mal der, mal der andere?

Würdet Ihr eher in ein Dual-Processor-System oder in einen höher getakteteten einzelnen Prozessor investieren?

DANKE für Eure Antworten und viele Grüße,
Carlos

Al_Bundy Carlos78 „Dual Processor - was bringt's wirklich?“
Optionen

Also ich würde auch unbedingt in ne bessere Single-CPU investieren, denn, auch wenn sich hier die Geister streiten, ist die Leistung eines Dualprozzisystems laut Test in TecChannel und Chip bei etwa 110 bis 120 Prozent im Vergleich zum Singlesystem. Softwareunterstützung vorausgesetzt. Ansonsten merkt man überhaupt nichts. Angesichts der Kosten, ist es also nicht lohnend.

Wenn es einzelne Programme auf eine Gesamtleistung von bis zu 150 oder mehr Prozent auf einem Dualprozziboard bringen im Vergelich zum Singleboard, dann ist das schon ein sehr seltener Superidealer Fall, der dann aber auch nur bei einem speziell angepassten Programm auftritt. Photoshop soll wohl so eines sein.
Wenn Du also kein Fulltime-Photoshop-Extrem-User bist, ist es also belanglos.

Al