Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Dual Processor - was bringt's wirklich?

Carlos78 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo allerseits,

ich spiele mit dem Gedanken, aus meinem P-III-866 ein Dual-Prozessor-System zu machen (mit einem Elitegroup-Dual-Mainboard mit VIA 133 A).

Nun meine Frage:
Wieviel Plus an Leistung -das richtige OS vorausgesetzt, nämlich Win 2000 und Linux- bringt das wirklich?

Profitieren alle Anwendungen davon oder nur ganz wenige, speziell auf Dual Processing angelegte?

Wenn eine Anwendung nicht davon profitieren sollte, welcher der beiden Prozzis arbeitet dann?? Immer nur derselbe (dann wäre der Verschleiss dieses einen ja ungleich höher!) oder nach dem Zufallsprinzip mal der, mal der andere?

Würdet Ihr eher in ein Dual-Processor-System oder in einen höher getakteteten einzelnen Prozessor investieren?

DANKE für Eure Antworten und viele Grüße,
Carlos

Anonymer Carlos78 „Dual Processor - was bringt's wirklich?“
Optionen

Das Plus an Leistung hängt rein von der Software ab und liegt im Rahmen bis zu 80% (etwa bei Photoshop oder Quake III). Frage 2 beantwortet sich dadurch ja selbst ...

Es arbeitet immer nur ein Prozessor, wenn die Anwendung nur einen unterstützt. In meinem Asus P3C-D ist das der obere (etwas wärmer), aber das hängt ganz vom Board ab.

Prinzipiell würde ich immer in ein Singleprozessorsystem investieren, Dualprozessorsysteme sind entweder was für Bastler und Spinner oder für Poweranwender, die die richtigen Applikationen zu laufen haben. Erst in näherer Zukunft mit WinXP könnten Dualprozessorsysteme auch für Powergamer interessant werden, wenn die Spieleentwickler vielleicht auch endlich mal mehr Games schreiben, die solche Power nutzen.

Al_Bundy Carlos78 „Dual Processor - was bringt's wirklich?“
Optionen

Also ich würde auch unbedingt in ne bessere Single-CPU investieren, denn, auch wenn sich hier die Geister streiten, ist die Leistung eines Dualprozzisystems laut Test in TecChannel und Chip bei etwa 110 bis 120 Prozent im Vergleich zum Singlesystem. Softwareunterstützung vorausgesetzt. Ansonsten merkt man überhaupt nichts. Angesichts der Kosten, ist es also nicht lohnend.

Wenn es einzelne Programme auf eine Gesamtleistung von bis zu 150 oder mehr Prozent auf einem Dualprozziboard bringen im Vergelich zum Singleboard, dann ist das schon ein sehr seltener Superidealer Fall, der dann aber auch nur bei einem speziell angepassten Programm auftritt. Photoshop soll wohl so eines sein.
Wenn Du also kein Fulltime-Photoshop-Extrem-User bist, ist es also belanglos.

Al

Carlos78 Nachtrag zu: „Dual Processor - was bringt's wirklich?“
Optionen

Danke Euch vielmals für Eure Antworten!!

Mit welcher CPU würdet Ihr denn einen P-III-866-Rechner aufrüsten? Am liebsten wäre mir ja ein 1,13 oder 1,26 GHz TUALATIN, aber soweit ich weiss, benötigt der ein anderes Board, oder???

Viele Grüße.
Carlos

out-freyn Carlos78 „Danke Euch vielmals für Eure Antworten!! Mit welcher CPU würdet Ihr denn einen...“
Optionen

Wieso willst Du überhaupt aufrüsten - reicht Dir der 866er nicht mehr aus?

Stefan

Carlos78 out-freyn „Wieso willst Du überhaupt aufrüsten - reicht Dir der 866er nicht mehr aus? Stefan“
Optionen

naja, man kann eben nie genug leistung haben (vor allem für 3d-spiele nie genug!).

viele grüße,
carlos

DarkForce Carlos78 „naja, man kann eben nie genug leistung haben vor allem für 3d-spiele nie genug!...“
Optionen

Na dann bringt Dir ein Dualsystem aber nicht viel... Die einzigen Spiele mit SMP-Support ist die Games mit der Q3A-Engine [ also Quake 3 Arena, Star Treck Elite Force, etc.. ], und selbst die werden durch die zweite CPU nur um ca. 10 - 20 % schneller...

(Anonym) Carlos78 „Dual Processor - was bringt's wirklich?“
Optionen

hi!

in ein altes dual system würde ich nicht investieren. hol dir das tyan s 2460 tiger mainboard und hau entweder zwei 1200 athlon palominos rein oder zwei 1400 athlon thunderbirds. bei den 1400er gibs keine garantie, funkt aber trotzdem. der spaß ist aber nicht ganz billig. im allgemeinen sagen alle, das bringt nichts mit einer zweiten cpu. jedoch muss man bedenken, das wenn die eine ausgelastet ist, kannst du mit der zweiten locker weiter arbeiten, aber nur wenn du mehere progs benutzt. Beispiel: du encodierst ein video in mpeg 4 divx. der erste prozzi ist ausgelastet. die enkodierung dauert mit deiner karre ca 7 stunden. nun willst du ein spiel spielen oder komfortabel ins internet. mit einem single prozzi läuft das wenn überhaupt nur langsam. bei daul boards ist dann der erste mit dem video beschäftigt und ausgelastet. den zweiten kannst du nun fürs internt oder ein game verwenden ohne die video enkodierung zu merken. das ist der eigentliche vorteil meiner meinug nach. wenn du nur ein prog nimmst, kann dieses bei auslastung des ersten prozzis nicht auf den zweiten überspringen und dessen leistung nutzen. jedoch können ANDERE progs den zweiten nutzen. es ist also vorteilhaft einen zweiten in reserve zu haben, wenn der erste längere zeit belegt ist und du weiter arbeiten willst. selbst eine billigvariante ist vorteilhaft mit zb 200 DM board und zwei 1000ern pIII.

(Anonym) Carlos78 „Dual Processor - was bringt's wirklich?“
Optionen

hi
ich bin einer dieser photoshoplangzeitusern. ich arbeite viel im large print bereich, wo eine photoshop datei von 300 MB keine seltenheit sind, die auslagerungen werden dann bis zu 1.5-2 GB groß, von der swopdatei ganz zu schweigen. und den 512 MBRAM.
ich habe auch vor vor mir ein tyan tiger dual zu holen, scheue aber davor zurück die 1,4 GB zu nehmen. ist es denn sicher, das die laufen? das tyan tiger ist auch nur bis 1,2 GB deklariert. warum nicht die AMD MP 1,2, wenn AMD die dualgarantie vergibt. sind sie nur teurer und baulich gleich???
ps dazu soll es 1GB DDR-RAM und eine kleine SCSI 160 platte geben.

bringt mir dieses system überhaubt die erhofft leistung, oder wäre ein IDE raid system für mich lohnenswerter, da es bei Photoshop auf serperations rechnungen ankommt und nicht auf echtzeitrendering????

(Anonym) Carlos78 „Dual Processor - was bringt's wirklich?“
Optionen

Wenn es Dir wirklich alleine ums 3D zocken geht kommt nur ein Single-Prozessor in Frage. Dual ist nun mal nicht fürs daddeln gedacht.

Bei Dual biste da nur unwesentlich schneller, weil Du eine CPU ganz alleine für das Game reservieren kannst und die Systemanwendungen im Hintergrund auf der anderen laufen.

Trotzdem steht das in keinem Verhältnis zur Anschaffung des teureren Dualboards und der zweiten CPU.

Aber wenn Dir deine 866MHz nicht reichen, dann wirst Du von 1,13GHz auch nicht vom Stuhl fallen. Schau mal die Benchmarks an (u. a. http://www.tecchannel.de/hardware/171/4.html).

Mal abgesehen davon das ab PIII-1133 z. Zt. nur Tualatin-Cores gibt und die laufen nur in wenigen Boards die das B-Stepping unterstützen, (z. B. i815EP).

Tidalix