Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Dual Processor - was bringt's wirklich?

Carlos78 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo allerseits,

ich spiele mit dem Gedanken, aus meinem P-III-866 ein Dual-Prozessor-System zu machen (mit einem Elitegroup-Dual-Mainboard mit VIA 133 A).

Nun meine Frage:
Wieviel Plus an Leistung -das richtige OS vorausgesetzt, nämlich Win 2000 und Linux- bringt das wirklich?

Profitieren alle Anwendungen davon oder nur ganz wenige, speziell auf Dual Processing angelegte?

Wenn eine Anwendung nicht davon profitieren sollte, welcher der beiden Prozzis arbeitet dann?? Immer nur derselbe (dann wäre der Verschleiss dieses einen ja ungleich höher!) oder nach dem Zufallsprinzip mal der, mal der andere?

Würdet Ihr eher in ein Dual-Processor-System oder in einen höher getakteteten einzelnen Prozessor investieren?

DANKE für Eure Antworten und viele Grüße,
Carlos

Anonymer Carlos78 „Dual Processor - was bringt's wirklich?“
Optionen

Das Plus an Leistung hängt rein von der Software ab und liegt im Rahmen bis zu 80% (etwa bei Photoshop oder Quake III). Frage 2 beantwortet sich dadurch ja selbst ...

Es arbeitet immer nur ein Prozessor, wenn die Anwendung nur einen unterstützt. In meinem Asus P3C-D ist das der obere (etwas wärmer), aber das hängt ganz vom Board ab.

Prinzipiell würde ich immer in ein Singleprozessorsystem investieren, Dualprozessorsysteme sind entweder was für Bastler und Spinner oder für Poweranwender, die die richtigen Applikationen zu laufen haben. Erst in näherer Zukunft mit WinXP könnten Dualprozessorsysteme auch für Powergamer interessant werden, wenn die Spieleentwickler vielleicht auch endlich mal mehr Games schreiben, die solche Power nutzen.