Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Tips zum Celeron 800/850, oder 1.1Ghz für 200DM

bläh (Anonym) / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich hatte schonmal gepostet, daß ich den Celli 800 auf 1050 gebracht habe- jetzt sinds mittlerweile 1100Mhz@2.0V (auf ABIT BE6-II).
Es ist noch mehr drin, wenn man mit den Latencies spielt, wozu ich im Moment aber noch keine Zeit habe (also \'default\').
Es ist erstaunlich, was diese CPU bei hohem FSB leistet- jetzt wird mir klar, warum Intel den FSB nicht hochsetzen wollte...
Das Wichtigste, um die volle Leistung zu erhalten, ist neben dem hohen FSB (133+) UNBEDINGT CL2 RAM!!!, weil der kleine 2nd level cache
häufig \'überläuft\' und somit der Haupt-Speicher wesentlich öfter ins Spiel kommt als beim Cu.

Ich bin jedenfalls hochzufrieden, weil fast alle Benches genauso schnell oder schneller laufen als beim PIII1000E, den ich vorher mal
kurz drin hatte (geliehen)- der 1000E mit 100FSB kann da nicht mehr mithalten.
Als Kühler verwende ich übrigens einen Alpha PEP66T- silent (79DM), der die Temp, auf max. 39C steigen läßt.

für den Preis ein echter Schnapp

Euer (gut) bläh

bläh (Anonym) (Anonym) „In Abwndlung an einen bekannten Spruch zur Statistik: Ich glaube keinem...“
Optionen

oder die wahrscheinlich längste Praline der Welt...Sicher, das ist alles Ansichtssache, aber ich poste doch hier mit der Intention, daß
anderen der OC- Spaß mit dem Celeron800 auch vergönnt sein soll- bei aller Vorsicht natürlich!

Nochmal: warum sollte ich mir heimlich i.d. Taschen lügen, das macht doch absolut keinen Sinn!

Vielleicht hätte ich auf mein eigenes Posting ebenso kritisch reagiert-wer weiß!

Aber lest doch meine Antworten mal genau- so detailliert könnte ich niemals lügen- wozu denn auch?

Gruß

bläh

p.s. Du hast natürlich recht mit HotSpots etc.- ich lese auch regelmäßig c't...Nur: vorher hatte ich einen an die Grenze gefahrenen PIII550
im System (auch 148Mhz FSB) und der hat eineinhalb Jahre klaglos seinen Dienst getan. Und z.B. eine ganze Diplomarbeit ohne einen
einzige Absturz gemeistert Du darfst nicht vergessen, daß diese beiden Prozessorgenerationen physikalische Welten trennen.
Außerdem ist der Celli wirklich wesentlich wesentlich robuster als z.B. der Cu.

'gut kühl'