Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Tips zum Celeron 800/850, oder 1.1Ghz für 200DM

bläh (Anonym) / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich hatte schonmal gepostet, daß ich den Celli 800 auf 1050 gebracht habe- jetzt sinds mittlerweile 1100Mhz@2.0V (auf ABIT BE6-II).
Es ist noch mehr drin, wenn man mit den Latencies spielt, wozu ich im Moment aber noch keine Zeit habe (also \'default\').
Es ist erstaunlich, was diese CPU bei hohem FSB leistet- jetzt wird mir klar, warum Intel den FSB nicht hochsetzen wollte...
Das Wichtigste, um die volle Leistung zu erhalten, ist neben dem hohen FSB (133+) UNBEDINGT CL2 RAM!!!, weil der kleine 2nd level cache
häufig \'überläuft\' und somit der Haupt-Speicher wesentlich öfter ins Spiel kommt als beim Cu.

Ich bin jedenfalls hochzufrieden, weil fast alle Benches genauso schnell oder schneller laufen als beim PIII1000E, den ich vorher mal
kurz drin hatte (geliehen)- der 1000E mit 100FSB kann da nicht mehr mithalten.
Als Kühler verwende ich übrigens einen Alpha PEP66T- silent (79DM), der die Temp, auf max. 39C steigen läßt.

für den Preis ein echter Schnapp

Euer (gut) bläh

bläh (Anonym) Wolfhound „immer mal langsam, ich glaub sowas nich bevor ich es nicht selbst sehe. 1167MHz...“
Optionen

Ich danke für die kritische Antwort, aber wieso sollte ich lügen? Das ergibt doch keinen Sinn! Ich arbeite seit Jahren mit Computern
und hab schon alle Prozessoren vom 386SX16 aufwärts gehabt, zig Grakas und hab bestimmt 50 Computer zusammengeschraubt.
Also glaub man ruhig, daß ich es nicht nötig habe hier als 'OC- Kiddie' irgendeine Scheiße zu posten, daß wär nicht mein Stil.

Also: die Angaben stimmen zu 100%- ich hab jetzt das Ende der Fahnenstange erreicht: 1181.24Mhz bei einem FSB von 147.66 (lt.WCPUID VErs. 3.0 Beta1).

Stelle ich den FSB auch nur ein MHz höher, bleibt der Rechner beim Initialisieren des Modems (ich sehs an den Lämpchen) hängen.
Egal welche VCore- SPannung ich anlege, ob 1.85- 2.1V (weiter trau ich mich nicht), der Rechner hängt.
Dieses Phänomen führe ich allerdings NICHT auf den Celli zurück, sondern eher auf den überforderten PCI-Bus. Warum? Weil es unter
Windows keinen einzigen Fehler bei 1181Mhz@2.05V gibt.
Getestet mit: 3Dmark2000: 5450Marks mit Geforce MX- Viewperf 6.1 ('run all'), Cinebench, ausgiebig Photoshop+ CoolEditPro, F1 Raccing von Ubi und Q3 (jeweils ca. 1/2h laufen lassen) sowie
200MB Dateien auf 'maximum= slowest' gzippt und wieder entpackt ohne CRC- Fehler.

ICH HALTE DAS SYSTEM SOMIT FÜR STABIL! Von mir aus laß ich auch noch ein paar Stunden Prime95 laufen...

Fazit: glaub es oder nicht- so schnell und stabil war mein übertaktets System (Abit BE6-II/ 256MB Micron CL2/, Prophet II MX, WD10GB 5400 und IBM 6.4GB 5400) NOCH NIE!
Natürlich kann es sein, daß ich die Kiste morgen nicht mehr ankriege, aber das werden wir sehen. Sollte sich der Prozessor verabschieden, oder Fehler prod., dann werde ich das kurz mitteilen.

Ich bin mir sicher, daß diese CPU stabil bei 1200Mhz läuft- aber hier setzt der 150er FSB wohl eine natürliche Grenze.
Vorher hatte ich einen PII550@812Mhz drin, was einem FSB von 148Mhz entsprach- die auf 'Tomshardware getesteten 150Mhz hab ich seltsamerweise auch nicht erreicht ('Das 150Mhz Projekt')
Es fehlten 2Mhz- hier scheint der (mein?) BX seine Grenze zu haben.

Bild Dir also Deine eigene Meinung über mich- ich versichere Dir nochmal, daß ich hier keine Scheiße poste!

Gruß