Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

An Bavarius und wer es sonst noch weiß...

(Anonym) / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Bavarius,
Du hast weiter unten auf diesem Brett etwas interessantes mitgeteilt. Es ging um die Aufrüstmöglichkeiten eines Slot1-Mainboards, in welchem ein PII350 steckte.
Du hast da sehr richtige Ausführungen gemacht und dann noch folgendes geschrieben:

"...Offiziell hängt es bei diesen Platinen von der Boardrevision ab, ob das Brett die niedrigeren Spannungen für die aktuellen Prozzis bereitstellen kann, aber dafür gibts auch einen Trick, wie man dies umgehen kann... "

Kannst Du diesen Trick mal verraten ??? Ich habe nämlich gleiches Prob. ASUS P2B-LS Revision 1.03 - Laut ASUS-Tabelle nicht Coppermine-tauglich. Also wirds Zeit für einen Trick. Wäre nett wenn Du das mal ausführen könntest.

Danke im voraus

Bavarius (Anonym) „Danke Dir schon mal vorab. Das mit den Spannungen ist mir alles bekannt. Ich...“
Optionen

Hi !
Das aktuellste BiosUpdate für das P2B-LS íst
die Version 1013 Beta, aber das vorhandene
Bios 1012 ist aktuell genug für die geplanten
Zwecke, dieses Bios erkennt die Cu-Mine-CPUs...

Mit vernünftiger Kühlung meine ich, daß man einen
halbwegs aktuellen Kühler [ meinetwegen auch den
Intel - OriginalKühler der FC-PGA- Boxed-Version ] benutzt
und nicht den Uralt-Sockel7-Cooler vom ollen Pentium
120 weiterverwendet. Vorhandene Wärmeleitpads werden
restlos entfernt und nur ein Hauch Wärmeleitpaste benutzt,
falls die Kontaktseite zur CPU noch deutliche Bearbeitungs-
spuren oder tiefe Kratzer zeigt, dann sollte man diese Fläche
planschleifen.... das versteh ich unter vernünftiger Kühlung....

Wenn Deine Boardrevision offiziell nicht Cu-mine-tauglich ist,
dann kannst Du praktisch nur per Adapter und FC-PGA einen
flotten PIII auf Deinem Brett betreiben. Bei 600 ist da noch lange
nicht Schluß, ich sagte doch schon, damit funzt jeder Celeron-2 oder
PIII mit 100er Bustakt. Z.Zt ist von dieser Sorte praktisch nur der 850er
PIII erhältlich, aber es soll noch einen Gigahertz-PIII, eventuell sogar
noch eine 1100 MHZ-Version mit 100er FSB erscheinen, und all
diese Prozzis werden auf Deinem Board laufen, wenn sie in der
FC-PGA-Version vorliegen, Du einfach einen gscheiten
Adapter hernimmst und da die Spannung auf 1,8 V einstellst !!!

Am Slot1-Coppermine kann man auch die Spannung umstellen,
aber das ist eine deutlich diffizilere und schwierigere Angelegenheit,
wieso soll man sich damit beschäftigen, wenns per FC-PGA und
Adapter viel schneller und einfacher geht ??

Ob sich der Aufwand lohnt, das mußt Du schon selber entscheiden,
ich persönlich habe schon auf etlichen ollen BX-Brettern einen
Coppermine-Prozessor nachgerüstet, und bis jetzt laufen sie alle...

cu Bavarius

Super, danke Dir !!! (Anonym)