Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

An Bavarius und wer es sonst noch weiß...

(Anonym) / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Bavarius,
Du hast weiter unten auf diesem Brett etwas interessantes mitgeteilt. Es ging um die Aufrüstmöglichkeiten eines Slot1-Mainboards, in welchem ein PII350 steckte.
Du hast da sehr richtige Ausführungen gemacht und dann noch folgendes geschrieben:

"...Offiziell hängt es bei diesen Platinen von der Boardrevision ab, ob das Brett die niedrigeren Spannungen für die aktuellen Prozzis bereitstellen kann, aber dafür gibts auch einen Trick, wie man dies umgehen kann... "

Kannst Du diesen Trick mal verraten ??? Ich habe nämlich gleiches Prob. ASUS P2B-LS Revision 1.03 - Laut ASUS-Tabelle nicht Coppermine-tauglich. Also wirds Zeit für einen Trick. Wäre nett wenn Du das mal ausführen könntest.

Danke im voraus

(Anonym) Bavrius (Anonym) „Hi ! Die älteren BX-Bretter können als Minimum nur 1,8 V abliefern, die...“
Optionen

Danke Dir schon mal vorab. Das mit den Spannungen ist mir alles bekannt.
Ich habe auch schon die Bios Version 1012 drauf. Eine höhere Version habe ich bei Asus bisher nicht gefunden.
Und damit funzt ein Coppermine auch bei 1,8 V ??? Was heißt denn vernünftige Kühlung ? Muß da ein extra Kühler her oder tuts auch das Original ? Zur Zeit betreibe ich einen PII350@394 mittels SoftFSB. ALles mit Originalkühlkörper ohne einen Grad Unterschied !!!
Gibt es denn eigentlich noch die gesuchten Slot1 Prozzis ? Oder muß man über Adapter und FCPGA gehen ?
Laufen nur die Coppis bis 600 Mhz (laut Asus) oder kann ich auch
höher gehen ? Wie groß ist eigentlich der Geschwindigkeitsunterschied von PIII600 Katmai und PIII600 Coppermine und das ganze im Vergleich zu meiner jetzigen Kiste ? Lohnt sich das, da so einen Aufwand zu betreiben (Adapter, höhere Spannung=höheres Risiko, evtl. neuen Kühler) ???

Super, danke Dir !!! (Anonym)