Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

An Bavarius und wer es sonst noch weiß...

(Anonym) / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Bavarius,
Du hast weiter unten auf diesem Brett etwas interessantes mitgeteilt. Es ging um die Aufrüstmöglichkeiten eines Slot1-Mainboards, in welchem ein PII350 steckte.
Du hast da sehr richtige Ausführungen gemacht und dann noch folgendes geschrieben:

"...Offiziell hängt es bei diesen Platinen von der Boardrevision ab, ob das Brett die niedrigeren Spannungen für die aktuellen Prozzis bereitstellen kann, aber dafür gibts auch einen Trick, wie man dies umgehen kann... "

Kannst Du diesen Trick mal verraten ??? Ich habe nämlich gleiches Prob. ASUS P2B-LS Revision 1.03 - Laut ASUS-Tabelle nicht Coppermine-tauglich. Also wirds Zeit für einen Trick. Wäre nett wenn Du das mal ausführen könntest.

Danke im voraus

Bavrius (Anonym) (Anonym) „An Bavarius und wer es sonst noch weiß...“
Optionen

Hi !
Die älteren BX-Bretter können als Minimum nur 1,8 V abliefern, die neueren Coppermine-Prozzis benötigen aber geringere Spannungen. Daher werden die älteren Revisionen, die diese Spannungen nicht bereitstellen können, als "nicht tauglich für Coppermine-Prozessoren" bezeichnet.

Besorge Dir erstmal ein aktuelles BiosUpdate mit Coppermine-Support [ z.B. das 1012 oder 1013 Beta für das P2B-LS, erhältlich bei www.asuscom.de ] und mach das mal drauf, den Prozzi in der Sockel 370 = FC-PGA-Bauweise und einen gscheiten Slotadapter mit Jumpern für die Prozesorspannung. Sehr empfehlenswerte Modelle sind der MSI 6905 Ver. 2 Master, der Tekram Rev.2 oder der Asus S370-133 DL. Du stellst am Adapter die Prozessorspannung [=VCore ] auf 1,8 V, denn diese 1,8 V kann praktisch jedes BX-Board abliefern, Der Prozessor wird jetzt zwar mit etwas höherer Spannung betrieben, aber das halten die Coppermine-CPUs bei vernünftiger Kühlung locker aus.

Du jumperst den Adapter richtig ein, montierst CPU + Cooler und stpfst das ganze Konstrukt in den Slot1 rein, das wars ... und schon läuft jeder Celeron-2 oder Coppermine-PIII mit 100er FSB auf Deiner angeblich Cu-Mine-untauglichen Boardrevision... :-))

Es gibt auch eine offizielle Alternative, d.h. einen Adapter mit Spannungswandler onAdapter, nämlich den VRM -Adapter von www.cpuupgrade.com , aber dieses Ding kostet 139.- DM + Versand, die MSI-, Asus- oder Tekram-Adapter sind mindestens 100.- DM billiger !!
Also wenn Du ganz auf Nummer Sicher gehen willst und Dir dieser Betrag der Spaß auch wert ist, kannst Du Dir gerne diesen VRM-Adapter holen, meiner Meinung nach ist dieses Ding absolut überteuert, weil es mit den "normalen" Adaptern @ 1,8 V gejumpert genausogut funktioniert... Und falls Du eventuell einen billigen Celeron zum Übertakten auf Deinem Board betreiben willst, dann ist der VRM-Adapter eh nicht so gut geeignet, weil man an diesem Adapter die Spannung der CPU nicht erhöhen kann, an der "Standard"-Konkurrenz schon...

cu Bavarius

Super, danke Dir !!! (Anonym)