Programmieren - alles kontrollieren 4.934 Themen, 20.613 Beiträge

Gravitation-Physik-Vektor-Programmier-Frage

(Anonym) / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi
Eigentlich passt das eigentlich nicht hierher, aber ich hoff auf die Physikbegabtheit (ist auch nicht wirklich schwierig!) von euch! Also, ich hab ein Gravitationsprogramm geschrieben. Das soll in Echtzeit (in was auch sonst) einen Flug eines Planeten um eine Sonne berechnen. Dabei wir für jeden weiteren Schritt die Beschleunigung auf ein neues berechnet! So, jetzt kommts! Ich bin soweit, dass die Gesamtkraft berechnet wird die die beiden Himmelskörper aufeinander ausüben. Wie zerleg ich die jetzt (mit Vektoren soviel ich weiß aber wie genau) in eine x- und eine y-Beschleunigung?

Ich zähl auf euch! Danke schonmal für die Mühe!
Green

bei Antwort benachrichtigen
JamesBomb (Anonym) „zu was adieren oder subtrahieren? Kannste das etwas genauer beschreiben für...“
Optionen

Sorry...hab mal eben grad meine Matheprüfung geschrieben.
Also:
Du hast zB. einen Planeten, der auf seiner Bahn um die Sonne kreist.
Auf einmal kommt auf der anderen Seite der Sonne ein Komet. Der zieht den Planeten stärker an die Sonne -> Winkelanteil zur Anziehungskraft addieren.
Kommt er auf der gleichen Seite, so musste die Kraft, mit der der Komet den Planeten anzieht von der Kraft zwischen Sonne und Planet abziehen. Das gilt für die x und y Richtung ... also auch der Kraftanteil, der senkrecht auf der Anziehungskraft steht. -> Planet wird schneller bzw. langsamer.
Ich wünsch dir noch VIEL Spass.

PS: Wähle nicht Mathe als Leistungskurs ... das geht schief :-)

bei Antwort benachrichtigen