Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

AMD/Via KT133A oder PIII/i815E????

christian20 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich will demnächst meinen PC aufrüsten, weiß aber echt nicht mehr auf welcher Basis. Ich habe jetzt schon so oft in zig Foren gelesen, das der AMD wesentlich instabiler läuft als der dafür etwas langsamere PIII. Sind dafür nur die AMD Overclocker "verantwortlich" oder ist der wirklich so anfällig? Dafür soll aber nur der VIA Chipsatz verantwortlich sein. Liegt es generell hardwaremäßig an dem VIA oder muß bei der Konfiguration etwas besser aufgepaßt werden und es läuft dann genauso wie bei dem i815E? (Stichwort 4in1). Preislich ist es kein Unterschied, der TB ist zwar billiger, dafür sind die Boards teurer, ein neues Netzteil und ein CPU-Kühler sind fällig. Ach ja, ich brauche den PC für Textverarbeitung, CAD, Office allgemein, Netzwerk, Internet (= Multimedia?) und stabil muß er laufen! AMD TB1000C mit Asus A7V133/Abit KT7A oder PIII 1000 mit Asus CUSL2-C/Abit SA6? Weiterverwendete Teile: IBM 307030 an Promise Controller 100 D-Link 530TX HDD 6 GB an Onboard IDE SB LIVE! Diamond V550 16MB Bin für jede Antwort dankbar mfg christian

Bavarius Netrocker „hi ok,auch auf die gafahr hin von den amd usern galyncht zu werden. aber nimm...“
Optionen

Hi Netrocker !
Keine Sorge, alter Freund und Kupferstecher, man wird Dich nicht alleine auf den Scheiterhaufen werfen, da werd´ ich Dir schon Gesellschaft leisten müssen, denn auch ich vertrete die nach allgemeiner Ansicht sehr ketzerische Meinung, daß ein Intel-System die stabilere, kompatiblere und leichter konfigurierbare Basis darstellt... ;-))

Du hast meine Hauptargumente schon angesprochen, schau Dir mal diese Seite an, was für ein Aufwand betreiben werden muß, damit die Southbridge der neuen KT133A-Boards mal vernünftig läuft :
http://home.tiscalinet.de/au-ja/review-kt133a-1.html
Neee, also wirklich, sowas kennt man von Intel doch nicht, oder ??

@ Christian20
Ein gutes Mittel zur Verbesserung der SystemStabilität ist in jedem Fall der Gebrauch von guten Marken-RAMs, denn mit NoName-RAMsch kann man in beiden Welten sehr unglücklich werden, ein gscheites Netzteil mit stabiler und ausreichender Spannungsversorgung ist ebenfalls nie verkehrt. BTW, selbst wenn Du Deine Kiste auf maximale Stabilität und perfekte Konfiguration getrimmt hast, so ersetzt das immer noch nicht eine ordentliche BackupStrategie !! Laut Murphys Gesetz schlägt das Schicksal dann erbarmungslos zu, wenn man den Ärger am allerwenigsten gebrauchen kann,und ohne gscheite Datensicherung bist Du dann sehr schnell ziemlich aufgeschmissen.... Ich schätze mal, Du willst wegen Deinen Anforderungen den PC auch für berufliche Zwecke einsetzten, und da hat neben der Systemstabilität auch die Integrität Deiner Daten allerhöchste Priorität !!! Lass Dich da mal ordentlich beraten und spar da bloß nicht am falschen Ende, Du wirst es sonst noch bitter bereuen....

cu Bavarius

PS: Hey Netrocker, jetzt sind wir heute doch noch wieder zu einer Meinung gekommen...

PPS: In Memoriam Galieo Galiei : ...und sie bewegt sich doch !! ;-)))