Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.272 Themen, 123.745 Beiträge

Fragen zu Mainboard + CPU Aufrüstung

hantar / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo ihr!

Ich möchte meinen PC mit einem neuen ATX-Mainboard und einer neuen CPU aufrüsten. Meine aktuelle Konfiguration:
CPU: AMD K6-3 400
Mainboard: Gigabyte GA-5AA
Speicher: 256MB, bestehend aus 128MB PC100 und 128MB PC133
Grafik: Ati Xpert2000Pro
Netzteil: 230W ATX

Bedingt durch das Mainboard läuft das System manchmal sehr unstabil (plötzliches Mauszeigereinfrieren, Hardware funktioniert nicht usw.). Da die Leistung des K6-3 400 auch nicht mehr so besonders ist, möchte ich mir, wie oben schon gesagt, ein neues Mainboard mit CPU zulegen. Beim Mainboard kommt es mir nicht so sehr auf Geschwindigkeit und Übertaktungsmöglichkeiten an, ich möchte eins, das wirklich stabil und absturzfrei läuft und mit möglichst jeder Hardware auf Anhieb einwandfrei funktioniert. Ich möchte zuerst einmal möglichst günstig aufrüsten und mir einen billigen Prozessor (Celeron, Duron) kaufen und diesen erst in ein paar Monaten gegen einen PIII oder einen Athlon auswechseln.
Meine Fragen dazu:
- Soll ich ein Intel-System oder ein AMD-System nehmen? Ich glaube, Intel-Systeme laufen stabiler, oder?
- Welches Mainboard/Chipsatz soll ich nehmen?
- Taugt der CyrixIII eigentlich was? Läuft der nur mit dem Via-Chipsatz oder auch mit dem Intel815 oder dem Intel BX?
- Da ich ja noch ein PC100-Speichermodul habe, kann ich ja kein System mit 133Mhz FSB verwenden, oder? Welche Durons/Athlons haben eigentlich einen FSB von 266Mhz?
- Auf wieviel Mhz FSB laufen eigentlich die Celerons?
- Lohnt es sich noch, auf ein etwas veraltetes System mit Intel BX Chipsatz umzusteigen?
- Reicht mein 230W ATX Netzteil überhaupt für einen Athlon/Duron?
- Wieviel Geld kriege ich überhaupt noch für mein altes Mainboard + Prozessor?

Viele Fragen... Ich danke euch schonmal im Voraus für die hoffentlich zahlreichen Antworten!
Dennis Ewert

bei Antwort benachrichtigen
hantar Bavarius „Hi Hantar ! Naja, ich persönlich habe teilweise eine etwas andere Sicht der...“
Optionen

Erstmal vielen, vielen Dank euch beide für die sehr guten und total hilfreichen Antworten. Die Lösung von Bavarius gefällt mir am besten, da ich mein altes Netzteil und meinen alten Speicher behalten kann, wenig ausgeben muss und trotzdem ein superstabiles System habe.
Du hast auch vorgeschlagen, einen Celeron 633 zu kaufen und den auf 950 Mhz zu übertakten. Die Idee gefällt mir sehr gut, aber geht das nicht stark auf die Systemstabilität? Dann muss ich ja wohl auch auf einen guten Lüfter achten, oder? Dann kann ich ja wohl nicht die in-the-box CPU nehmen. Ich habe ein Big-Tower Gehäuse mit Gehäuselüfter, dass ist also schonmal eine gute Voraussetzung. Ich habe mich mal bei einigen Händlern umgeschaut, die bieten den Celeron 633 aber nur als FCPGA-Variante an. Ich bräuchte also noch ein Adaptermodul, weil die Mainboards, die du mir vorgeschlagen hast, alles Slot1-Mainboards sind. Hast du vielleicht noch einen Kauftipp bezüglich des Adapters für mich? Gibt es noch etwas, worauf ich bei dem Kauf des Prozessors achten sollte, bezüglich der Seriennummer oder so, damit ich auch wirklich ein Modell erwische, dass sich gut übertakten lässt? Wenn mir der Celeron dann doch irgendwann zu lahm wird, auf was für ein Modell kann ich dann aufrüsten (vielleicht Intel PIII 1Ghz)?

Nochmal so viele Fragen
Hantar

bei Antwort benachrichtigen