PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.376 Beiträge

SCSI und IDE im einem PC

Christian 1 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe mir den nickles guide (PC-kauf für dummies) gekauft und bin dabei mein PC zusammenzustellen. da ich aus zeitlichen gründen nicht selber schrauben kann (verheiratet..) wollte ich den Zusammenbau von einer Firma machen lassen. Schön und gut. Meine Idee war, als Systemplatte eine SCSI zu haben und als Datenplatte eine IDE. Die Firma die zusammenschraubt meint nun: Wenn IDE im System ist, dann ist dies auch immer die Boot-Platte. Wenn dies stimmen sollte, was bringt dann die Empfehlung eine schnelle SCSI als Systemplatte zu haben. Frage nun: stimmt die Aussage der Firma? Danke für jede fundierte Antwort.

bei Antwort benachrichtigen
NeoZeroCool Christian 1 „SCSI und IDE im einem PC“
Optionen

Moment mal. Die Aussage das man bei einem SCSI-IDE-System nicht generell auch von SCSI booten kann, hör ich heute zum erstenmal. (Und ich lese nicht nur Nickles-Bücher ;-) ) Seit wann gibt es da Probleme?
Und habe ich das richtig verstanden? Die Bootreihenfolge hat nur Einfluß auf einen Onboard-SCSI-Controller, nicht aber auf einen separaten als Steckkarte? Finde ich eher unwahrscheinlich. Wer benutzt den heutzutage schon nen Onboard-SCSI-Controller. Da müßten die von euch beschriebenen Probleme ja regelrecht um sich greifen, die Boards wären voll davon.
Wie auch immer: bald werde ich Gewißheit haben, sobald ich SCSI zu meinem jetzigen IDE-System dazurüste. Wird schon schiefgehen!

HtM
NZC

bei Antwort benachrichtigen