Hallo Leute !
Heut mal eine Frage an die Profis. Beschäftige mich schon ne Weile mit Midi und externen Synthesizern, habe aber bisher den Kauf eines
Hardwaresamplers aus Kostengründen gescheut. Da ich aber eine einigermaßen vernünftige Soundkarte im Rechner habe (SB Live Platinium - ok nicht die besten Wandler), müßte doch damit auch das Sampeln funktionieren. Kann ich außerdem fremde Sampleformate (EMU, Roland, Akai usw.) in die Karte importieren, bzw. womit können diese Sampleformate in das Sounblasterformat gewandelt werden?
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der SB Live Platinium in diesem Zusammenhang und kennt jemand vieleicht deutschsprachige Websites und
Foren zum Thema Sampler-SB Live !
colli
Audio-Hardware 6.458 Themen, 21.320 Beiträge
Na denn mal los ! Ich mußte feststellen, das die Analogeingänge meiner SB Live Platinium doch recht stark rauschen. Am Ausgang hab ich die Stereoanlage hängen, der Ausgang rauscht definitiv wenig, aber sobald ich im Soundkartenmixer die Analogeingänge hochfahre, rauscht es doch relativ stark. Ich wollte eigentlich am PC die Audiobearbeitung und das Abmischen durchführen, aber bei dem Rauschen wird das wohl nichts. Oder kann ich vieleicht die Eingangswandler umgehen, indem ich die meines MD-Recorders benutze und dann eine Verbindung vom Digitalausgang des MD-Recorders zum Diditaleingang der Soundblaster herstelle ? Die Eingangswandler des MD rauschen definitiv nicht.
Kann man Viena2.3, welches zur Soundkarte mitgeliefert wurde empfehlen, oder gibt es was besseres, womit man Soundfondbanken für SB
erstellen kann ? Und wo bekomme ich ne deutsche Beschreibung dafür ?
War gestern auf der EMU-Hommepage, die haben ja jede Menge Soundfonds für Soundblaster 32/64/live auf CD, gibts die irgendwo in Deutschland, bei Musikproduktiv werden sie nicht geführt.
Hab gestern mal die APS-Asio Treiber(1.5) installiert, aber das funktioniert bei mir(Win98/98Me) nicht, sobald ich APS-Asio auswähle, kommmt Bluescreen mit Fehlermeldung und Cubasis VST bzw. Logic wird beendet. Ich hab nur die reinen Treiber installiert, muß ich die anderen Dateien, die dort auf der Site bei EMU liegen auch noch installieren ? Wie hast du das gemacht ??
Ich hätte schwören können, VenoST - Atari 1040ST ?, na war nur mal so ein Gedanke, hab nähmlich 1990 mit Atari und Midi angefangen, war der beste Computer damals für Midi, hatte die Midi-Schnittstelle schon eingebaut und es gab jede Menge Sequencer dafür(Cubase,Logic....), habe noch 4 oder 5 davon rumstehen, auch einen Falcon, mit dem man dann sogar Harddiskrecording machen konnte, ohne irgendwelche zusätzliche Hardware einzubauen. Hatte einen eigenen DSP( Echtzeiteffekte usw.). Die Atari-Computer waren in der Zeit von 1985-1995 aus keinem Musikstudio wegzudenken. Aber die Zeiten sind leider vor bei, und seit 1997 mache ich diese ganzen Sachen halt auf PC.
colli