Audio-Hardware 6.456 Themen, 21.309 Beiträge

Soundblaster live als Sampler ??

colli / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute !
Heut mal eine Frage an die Profis. Beschäftige mich schon ne Weile mit Midi und externen Synthesizern, habe aber bisher den Kauf eines
Hardwaresamplers aus Kostengründen gescheut. Da ich aber eine einigermaßen vernünftige Soundkarte im Rechner habe (SB Live Platinium - ok nicht die besten Wandler), müßte doch damit auch das Sampeln funktionieren. Kann ich außerdem fremde Sampleformate (EMU, Roland, Akai usw.) in die Karte importieren, bzw. womit können diese Sampleformate in das Sounblasterformat gewandelt werden?
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der SB Live Platinium in diesem Zusammenhang und kennt jemand vieleicht deutschsprachige Websites und
Foren zum Thema Sampler-SB Live !
colli

bei Antwort benachrichtigen
VenomST colli „Soundblaster live als Sampler ??“
Optionen

Hi!
Also erstmal: die Wandler sind nicht schlecht, für eine Soundkarte um 500,- soger echt ok. Des weiteren macht sich die SB Live als Sampler m.E. gar nicht mal so schlecht, lediglich die fehlenden Einzelausgänge nerven und die Filter klingen etwas zu brav, aber um im Hausgebrauch zu bestehen ist sie auf jeden Fall sehr gut.
Im großen und ganzen hast du mit der SB Live in etwa einen Sampler vom Format des EMU Esi32 oder ESI 4000 daheim stehen - wie gesagt Filter und Einzelausgänge sind die Knackpunkte. Wo die SB Live auf jeden Fall mithalten kann sind die Effekte. Der Chorus und der Flanger klingen fast genauso wie beim ESI32.
Sieh es mal so. Die SB Live wird als EMU AUDIO Productionstudio mit anderen Wandlern verkauft (20bit statt 18Bit) und hat ein paar Änderungen am Layout, prinizipiell aber ist das EMU APS eine Soundblaster Live! Soweit ich weiß kannst du Roland Sounds definitiv vergessen, was aber nicht besonders schlimm ist, da die am Sampler Markt nix zu melden haben, Leider sieht es auch mit AKAI nicht so sonderlich gut aus, da die SB Live die Formate nicht importieren kann. (es gibt fürs EMU APS ein tool welches aber AKAI S1000/3000 umwandelt, mußt du mal sehen wo dus herkriegst.)
Sehr gut siehts mit EMU aus, obwohl die reinen Samplerformate auch nicht direkt unterstützt werden, liegt doch ein Großteil der Emu Libary als SF2 Format vor und die schluckt die SBLive ohne Probleme. Ich habe selber ca. 450 MB an Soundfonts rumliegen und es ist wirklich geil ein 30MB Piano zu hören, was Naturklänge angeht gibt es sehr gutes Material, welches ua. besser klingt als das Material in Yamaha XG Synthies wie MU100 oder SW1000 XG.
Wenn du gutes Material suchst sieh mal bei www.hammersound.com nach dort gibts qualitativ sehr gute Bänke (und ab und zu Mist) zum Nulltarif. Einen riesiegen Vorteil hat die SB Live übrigens auch noch gegen über einem Hardware Sampler und das sind die Rechenzeiten. Mit Wavelab und der SB Live rauchst du ab einem 400er PII jeden kleinen EMU Sampler unter 3500,- locker in der Pfeife. Je nach Rechner ist deine Lösung etwa 6-10 mal schneller. Kein Witz!
Probier es mal aus und lasse ca. 1,5 min Audiomaterial von Wavelab und dem ESI 32 berechnen. Außerdem ist ein schicker 19 Zoller allemal besser als das Mäusekino am Sampler. Ach ja, die AISO Treiber des EMU APS funktionieren übrigens auch mit der SB Live, dann hast du nur noch 3ms Latenzzeit...
Hoffe du konntest aus meinen Ausführungen was behalten.

bei Antwort benachrichtigen