Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.289 Themen, 124.032 Beiträge

Mehr als 128 MB sinnvoll?

Anonym / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
hab' mir vor ca. 1 Jahr einen PC mit AOpen MX59pro mit K6/2-450 gekauft. Chipsatz ist VIA Apollo MVP4 mit VT82C501/VT82C686A. Secondary Cache ist 512 KB Pipeline Burst SRAM on Board. Maximaler Arbeitsspeicher ist 512 MB, mögliche DIMM-Typen von 8 bis 256 MB. Betriebssystem ist Win98SE.
Manche Boards haben AFAIK eine max. cacheable area von 128 MB, so dass Windoof bei mehr als 128 MB in den ungecachten langsamen Speicher geschrieben wird und so nur noch mit angezogener Handbremse läuft.
Wer weiß, ob das bei diesem Board der Fall ist???
Irgendwelche Erfahrungen und Benchmarks???

Vielen Dank im Voraus!

vino

bei Antwort benachrichtigen
www.aopen.com.tw (Anonym)
(Anonym) Anonym „Mehr als 128 MB sinnvoll?“
Optionen

Die Cachegröße hat in der Tat weder etwas damit zu tun, wieviel Speicher man in das Board stecken kann, noch wieviel Speicher von dem Cache abgedeckt wird. Letzteres, die sogenannte cacheable area, wird vom Tag-Ram bestimmt. Dies ist ein einzelner Chip, dessen Größe die cacheable area bestimmt. Früher war dieser Chip gesockelt und konnte durch einen größeren ausgetausch werden, falls die cacheable area zu klein für den vorhandenen Speicher war. Heute ist dieses Ram in den Chipsatz integriert.
Beim MVP4 ist die chacheable area programmierbar, d. h. das Bios des Boards legt diesen Bereich fest. Da Aopen aber nichts dazu dokumentiert hat, würde ich annehmen, daß die 512 MB komplett cacheable sind.

bei Antwort benachrichtigen