PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.456 Themen, 79.503 Beiträge

!__brauche Hilfe beim 1.selbtbau-pc

Kensaii / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, Ich möchte mir einen Rechner zusammenbauen und viele Dinge sind mir noch unklar. Teilweise ganz simble,
aber sie werden nirgents deutlich erklärt.
Hardware Komponenten auswählen, ok. Im moment bin ich noch im Teoretischen Teil. werde die hw erst in so 2 Wochen Kaufen.
Habe berichte hier gelesen (den 4 Teile kurs) ok . Das schaffe ich auch. Nun zu meinen ersten Beiden Problemen:

Habe mich für Duron 600MHz + MSI MS-6330 K7Tpro entschieden (in 2 Jahren kann ich immer noch die schnelleren durons und
Athlons kaufen, aber günstiger). Übertakten kommt für mich erstmal nicht in frage als neuling (mikroskopisch kleine Stäbe aufäzen oder mit bleistift leiterbahnen zusammenbringen, klingt ziemlich profihaft!)

1. Was muss ich beim Chip aufsetzen alles beachten,brauche eine "chippuhler",diese Kühlpasten die jeder Händler anbitiet, macht das sinn?
chipLüfter/Kühlrippe. was ist gut. Kennt jemannd einnen sehr leisen Lüfter.
Ich hoffe das die Jumper und soweiter einstellungen in einen deutschen BoardHandbuch stehen.
2.Wie geht es nach dem 4-Teile Kurs weiter??? Auch dazu konnte ich hier nichts finden,seltsammerweise!
frisch zusammengebauter Rechner funktioniert also. Bios startet , untersucht die HW und kann von der Festplatte logischerweise nicht booten
(ist ja noch nichtmal formatiert). Also formatieren, Jetzt sollte ich mir wohl gedanken über meine partietionen machen. cdrom-im bios setup
bootbar machen, um davon Windows zu instalieren. windows instalieren und dann geht das Feintuning los.

So meine Gedanken. könnt ihr mir die dos-befehle nennen für die schritte in 2. und was ich sonnst noch tun muß.
Als alter Amiga-user hasse ich besonders das pc-dos (es ist einfach schreklich,egal welches "inovative"vers6.2, copy-buffer
und so weiter alles scheiße, meine Güte , wir schreiben das jahr 2000)
So, jetzt hoffe ich auf euch Profis da drausen

bei Antwort benachrichtigen
kannixx Kensaii „!__brauche Hilfe beim 1.selbtbau-pc“
Optionen

Hä, nein hab ich wohl nicht richtig rübergebracht, also:

- im laufenden windows, im Windows Explorer (z.B.) auf dem Registerreiter ANSICHT, ganz unten die ORDNEROPTIONEN auswählen,
dann unter ORDNERANSICHT auf ALLE DATEIEN ANZEIGEN, oder so ähnlich gehen, bestätigen und gut
- platte defragmentieren !!!!! unbedingt, sonst sind nach dem Partitionieren die daten weg
- jetzt FIPS von 2. CD SuSE Linux oder halt als Proggi aus dem Internet in der MSDOS Befehlszeile ausführen, auf der SuSE liegt
es unter DOSUTILS, dort findest du dann 2 verschiedene FIPS Versionen (FAT16/FAT32), die dich betrifft führst du aus und folgst den Anweisungne
- lass dich von der warnmeldung nicht beindrucken, ist zur absicherung...
- bestimme die neue größe deiner windowspartition und fertig

- ich fands immer cool, das das alte system (win) nicht in arsch war, weiß nicht was professionelle partitionstools bringen und können,
abers geht, reicht aus, und war schon da ;-)


An Kensaii - geht schon klar, viel Spaß mit dem neuen Rechner 270 Watt reichen aus, denke ich, warum aber eine MX Karte?
Denkst Du an Preis Leistung? Soll ´ne Spielekiste werden?

Kannixx

bei Antwort benachrichtigen