Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Kann man einen PIII mit FSB 100 auch ohne Probleme mit FSB133...

Heiko105 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Kann man einen PIII mit FSB 100 auch ohne Probleme mit FSB133 laufen lassen?


Ohne den Prozi zu zerstören`?


 


 


 


 

...ich glaube nein. - GarfTermy
Olaf19 Heiko105 „Kann man einen PIII mit FSB 100 auch ohne Probleme mit FSB133...“
Optionen

Hallo Heiko!

Du würdest den Prozzi damit um ein sattes Drittel übertakten - das ist eine Menge Holz. Beim Pentium IV ist das zum Teil möglich - die Modell mit 1,6 und 1,8 MHz geben das her, sogar ein FSB 140 ist (mit Boxed-Kühlung!) u.U. machbar. Wie es sich beim PIII verhält, kann ich Dir nicht genau sagen - in jedem Fall ist es ratsam, die Übertaktung stufenweise vorzunehmen, am besten in 5-MHz-Schritten. Außerdem müßte die VCore-Spannung leicht angehoben werden - auch hier wieder: ganz vorsichtig. Sobald das System instabil wird, fährst Du wieder ein Stück zurück.

Die nächste Frage ist, wie AGP- und PCI-Bus auf die Übertaktung reagieren. Wünschenswert ist es nicht, deren Takte mit anzuheben. Es gibt Mainboards, die die Übertaktung von AGP/PCI unterbinden, andere nicht. Meins z.B. bietet einen Kompromiß aus beidem: Ich kann den FSB im Verhältnis 4/3 anheben (also auf 133,3333 statt auf 133,0) und dabei AGP- und PCI-Bus im gleichen Verhältnis absenken, so daß sie ihren ursprünglichen Takt beibehalten. Für den Speicher ist das egal - mein DDR-RAM ist eh auf 133 MHz ausgelegt.

Wenn noch mehr Fragen zu dem Thema sind, geh am besten auf das Board "Extrem-Tuning / Overclocking".

CU
Olaf

Welche Zahl steht wofür? Olaf19