Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Kann man einen PIII mit FSB 100 auch ohne Probleme mit FSB133...

Heiko105 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Kann man einen PIII mit FSB 100 auch ohne Probleme mit FSB133 laufen lassen?


Ohne den Prozi zu zerstören`?


 


 


 


 

GarfTermy Heiko105 „Kann man einen PIII mit FSB 100 auch ohne Probleme mit FSB133...“
Optionen

...ich glaube nein.

;-)

Grossadministrator Heiko105 „Kann man einen PIII mit FSB 100 auch ohne Probleme mit FSB133...“
Optionen

Mit viel Glück in seltenen Fällen - ja. Vom 700er PIII soll es welche gegeben haben, die mit 133 MHz liefen, meiner leider nicht, bei 115 war schluss.

Olaf19 Heiko105 „Kann man einen PIII mit FSB 100 auch ohne Probleme mit FSB133...“
Optionen

Hallo Heiko!

Du würdest den Prozzi damit um ein sattes Drittel übertakten - das ist eine Menge Holz. Beim Pentium IV ist das zum Teil möglich - die Modell mit 1,6 und 1,8 MHz geben das her, sogar ein FSB 140 ist (mit Boxed-Kühlung!) u.U. machbar. Wie es sich beim PIII verhält, kann ich Dir nicht genau sagen - in jedem Fall ist es ratsam, die Übertaktung stufenweise vorzunehmen, am besten in 5-MHz-Schritten. Außerdem müßte die VCore-Spannung leicht angehoben werden - auch hier wieder: ganz vorsichtig. Sobald das System instabil wird, fährst Du wieder ein Stück zurück.

Die nächste Frage ist, wie AGP- und PCI-Bus auf die Übertaktung reagieren. Wünschenswert ist es nicht, deren Takte mit anzuheben. Es gibt Mainboards, die die Übertaktung von AGP/PCI unterbinden, andere nicht. Meins z.B. bietet einen Kompromiß aus beidem: Ich kann den FSB im Verhältnis 4/3 anheben (also auf 133,3333 statt auf 133,0) und dabei AGP- und PCI-Bus im gleichen Verhältnis absenken, so daß sie ihren ursprünglichen Takt beibehalten. Für den Speicher ist das egal - mein DDR-RAM ist eh auf 133 MHz ausgelegt.

Wenn noch mehr Fragen zu dem Thema sind, geh am besten auf das Board "Extrem-Tuning / Overclocking".

CU
Olaf

DarkForce Heiko105 „Kann man einen PIII mit FSB 100 auch ohne Probleme mit FSB133...“
Optionen

Hi Heiko !

Aus Deinen alten Postings entnehme ich die Info, daß Du einen PIII mit 850 MHZ und ein Mainboard mit i815-Chipsatz hast. An diesem Brett kannst Du den RAM-Takt zwar auf 133 MHZ hochdrehen und die CPU beim 100er FSB belassen, aber so ein 'großer' PIII wird sich bestimmt nicht auf dem 133er FSB stabil übertakten lassen... Du kannst also den Datentransfer vom Prozzi zum RAM etwas verbessern, das bringt bestenfalls eine Perormancesteigerung von 2-3 % [ also relativ wenig... ] , aber diesen 850er-Prozzi wirst Du kaum richtig herzhaft auf das angestrebte Ideal von 133 MHZ FSB hochjagen können, damit nur die CPU 'an sich' übertaktet wird und die übrigen Komponenten noch innerhalb ihrer Spezifikationen angefahren werden...

Mfg
DarkForce

Heiko105 Nachtrag zu: „Kann man einen PIII mit FSB 100 auch ohne Probleme mit FSB133...“
Optionen

Ich habe mir jetzt mein altes ASUS Board CUSL2 eingebaut!

Und habe zwar einen PIII-850 eingestellt aber der Ram Takt steht,
auf FSB 100 das ist aber falsch weil ich ja Fsb 133 SDRAM's habe.

Wie kann ich jetzt diesen Bios klar machen das ich 133er Rams habe?
Im Bios gibt es nur drei einstellungen zwecks Ram!
66:133:33
100:100:33
133:133:33

Was soll ich da nehmen?

Oder ist das Normal??

Olaf19 Heiko105 „Ich habe mir jetzt mein altes ASUS Board CUSL2 eingebaut! Und habe zwar einen...“
Optionen

Die 33 am Schluß dürfte sich auf den PCI-Bus beziehen, bei den anderen könnte ich nur raten. Was sagt das Handbuch dazu?

DarkForce Heiko105 „Ich habe mir jetzt mein altes ASUS Board CUSL2 eingebaut! Und habe zwar einen...“
Optionen

Hi !

Sorry, ich habe mich in dem früheren Kommentar beim den Eigenschaften des i815-Boards geirrt, an derartigen Brettern kann man beim 100er Prozzitakt keinen 133er RAM-Takt einstellen, folglich mußt Du Dich auf 100:100:33 beschränken, wenn alles korrekt angefahren werden soll...

MfG
DarkForce

Heiko105 Nachtrag zu: „Kann man einen PIII mit FSB 100 auch ohne Probleme mit FSB133...“
Optionen

Aha! Ist also Normal ?

Wenn der Ram Takt schneller währe dann müsste er auf die CPU Warten,
bis Sie aus dem knick kommt oder ?

DarkForce Heiko105 „Aha! Ist also Normal ? Wenn der Ram Takt schneller währe dann müsste er auf...“
Optionen

Hi !


> Aha! Ist also Normal ?


Jo, beim i815-Chipsatz ist das normal....

> Wenn der Ram Takt schneller währe dann müsste er auf die CPU Warten,
> bis Sie aus dem knick kommt oder ?

Nein, so kann man es nicht sagen. Die Sache ist eher umgekehrt, der Pozzi wartet eher auf dem RAM als der RAM auf den Prozzi, das kann man besonders an den z.Zt. aktuellen Systemen mit P4- und Athlon-XP-Prozzis sehen, da wird das System auch immer flotter je höher der FSB und der RAM-Takt ist... Aber da Du an diesem Board den RAM-Takt nicht asynchron zum FSB ansteuern kannst, brauchst Du Dir über solche Fragen nicht den Kopf zu zerbrechen, und selbst wenn Du den RAM-Takt auf 133 MHZ anheben könntest, würdest Du von dieser Leistungssteigerung [ ca. 3 - 5 % ] im Endeffekt nicht viel merken...

Mfg
DarkForce

Heiko105 Nachtrag zu: „Kann man einen PIII mit FSB 100 auch ohne Probleme mit FSB133...“
Optionen

JA! Das ist schon war.

Naja was solls solange die Kiste schnell und Stabil ist.
Bin ich damit zu frieden!
Was Sie für mich auch ist.