Allgemeines 21.969 Themen, 148.288 Beiträge

Kein Betreff angegeben

bloody-2002 / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Hey,

was ich schon immer wissen wollte, was die 56 kb/s, 64 kb/s und 765 kb/s bei Modem, ISDN und DSL bedeuten? Weil die werden ja nicht wirklich erreicht, oder?

Danke schon im Vorraus


bye, cu and PeAcE

bloody-2002 [KKS]

bei Antwort benachrichtigen
Rika Olaf19 „Das ist doch unlogisch. Wenn ich Bits pro Sekunde zähle, ist das doch wohl die...“
Optionen

Was soll daran unlogisch sein? Das, was die Fetsplattenhersteller da machen, ist zwar unfair, aber korrekt. Kilo bedeutet nunmal 1000, das weiss jedes Kind. Also kann ich 1024 nicht einfach auch Kilo nennen.

Diesbezüglich gab es ja eine sehr unsinnge Neuerung: Unser hochgeachtetes ISO-Kommitee hat für diese Problematik extra die neuen Bezeichnungen KibiByte, MebiByte, GibiByte, TebiByte, Exbibyte usw. eingeführt. Das bi steht für binär und soll die Umrechnung von 1024 anzeigen. Die neunen Namen sind jedoch eher als schlechter Scherz anstatt als Standradbenennung anzusehen - welcher Hersteller würde sagen, seine Platte wäre 74,5 Gibibyte gross?

Fakt bleibt, dass für technische Angaben immer 1000 als Umrechnung gilt. Seriell hat 115200 Bit/s = 115,2 KBit/s, Modem hat maximal 56K=56000 Bit, ISDN hat 64K = 64000 Bit. Ethernet hat 10MHz * 1 bit pro Schwingung macht genau 10000000 Bits/s. Mein Prozessor hat ja auch 1,7 GHz = 1700000000 Hz. 'ne Digitalkammera hat ja auch 2 Megapixel = 2000 * 1000 Pixel. 'ne Soundkarte hat ja auch 44,1 KHz * 2 Kanäle * 16 Bit = 1411 KBit/s = 176 KByte/s = 172 Kibibyte/s.
Weiterhin sagt auch T-Online, dass z.B. T-DSL via Sattelit genau mit 768000 Bit/s läuft, und nennt das 768 KBit/s. Die orignal Pressemitteilung, in der genau steht, dass DSL mit 768000 bits/s arbeitet, ist eldier nicht mehr online.

Das Hauptargument ist die Sache mit dem Ethernet: Bei Bandbreite berechnet sich der Datendurchsatz zwangsläufig aus der Frequenz, und die wird mit 1000 umgerechnet. Z.B nutzt das 56K-Modem beim Upload das Frequenzband von 1300 Hz bis 3700 Hz. Frequenzbreite von 2400 Hz * (16 Bit Samplingtiefe - 2 Bit Fehlerkorektur) = 33600 bits/s = 33,6KBits/s


P.S.: "Dreckfehler". Oh, da ist Dreck drauf dem "u", da steht in Wirklichkeit "Druckfehler". Oh, dass muss wohl ein Druckfehler sein, es sollte eigentlich "Dreckfehler" heißen. - Nimmst mir meine ander'n Schreibfehler doch auch nicht übel...

bei Antwort benachrichtigen