Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Celeron 1300: Was für ein Board und wieviel übertakt ?

srudi / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute
was könnt Ihr den für ein board empfehlen zwecks übertakten auch. Hab die Cpu geschenkt bekommen und würde nun gerne günstig ein Board kaufen. Vielleicht hat ja jemand noch eins zum Verkauf.Angebote bitte an Heiligerpopans@web.de

Besten Dank

Bavarius out-freyn „@ Bavarius: Du hast schon Recht mit Deinen Anmerkungen. Es kommt eben wirklich...“
Optionen

Hi out-freyn !

Mir ist schon klar, daß ein Sockel370-Brett mit i815-B-Chip den endgültig besiegelten Schlußpunkt der PIII-Evolution darstellt und ein gleichgetakteter Duron oder ein fetter Athlon au dme SockelA etwas bessere Aussichten bietet, aber ich habe mir meine Empfehlung schon genau überlegt und bin immer noch der Ansicht, daß diese Lösung für den User 'srudi' nach meinem Ermessen die beste Lösung darstellt.

Man kann sich ein gscheites Sockel370-Board mit Intel-Chipsatz sogar bei Ebay für relativ billig Geld organisieren, so habe beispielsweise ich selber erst vor kurzem ein praktisch fabrikneues MSI 815 EPT-Pro für gerade mal 52.- Euronen incl. Versand ersteigert. Für so ein System reicht auch ein billiges, altes 235W-ATX-Netzteil noch locker aus, den PC-133-SD-RAM hat man entweder noch zuhause rumliegen oder kann man ebenalls für billig Geld neu kaufen. Ein reines Intel/Intel-System auf Sockel370-Basis ist eine fehlertolerante und relativ idiotensichere Angelegenheit in Sachen Kühler-Montage und Installation der Chipsatz-Treiber, so daß auch ein ungeübter Hardware-Schrauber von der Aufgabe des fehlerfreien Zusammenbaus nicht überfordert wird, weil man bei diesen Systemen eigentlich nicht viel verkehrt machen kann. Es sind schon genug AMD-DIEs bei der Cooler-Montage gesplittert oder wegen dem mangelhafter Kühlung abgeraucht, ohne ein gscheites, teures 300W-Netzteil macht ein AMD-System des öfteren auch nur Ärger, und für gute DDR-RAMs muß man auch den vollen Spaßpreis bezahlen. Wenn man diese Folgekosten alle mal mit dem spitzen Bleistift duchrechnet, man die nötige Hardware für billig geld zusammenkaufen kann und bedenkt, daß der Celli ja schon vohanden ist, dann kommt man bei der unkomplizierten und reinrassigen Intel-Lösung doch noch auf ein sehr konkurrenzfähiges Preis/Leistungs-Niveau....


cu Bavarius