Homepage selbermachen 7.851 Themen, 35.616 Beiträge

Wirkung von Hintergrundfarben bei Webseiten

Olaf19 / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen.

Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Hintergrunfarbe für meine künftige Homepage. Bilder und Schriften im Vordergrund sollen helle Farben bekommen, deswegen wäre ein kräftiger, dunkler Ton sinnvoll. Ich dachte an eine Art dunkles Weinrot wie z.B. x660000 (40% Rot, 0% Grün, 0% Blau). Diese Farbe wäre sogar noch kompatibel zum 8-Bit-System (256 Farben), wenngleich das heutzutage nicht mehr zwingend erforderlich ist :-)

Nun ist mir aufgefallen, daß dieser Farbton sich, abhängig von äußeren Gegebenheiten, verändert wie ein Chamäleon: Auf einer kleinen Fläche wirkt er (noch) dunkler, auf einer großen Fläche heller (optische Täuschung?). Bei starker Sonneneinstrahlung wirkt der Ton grimmig-rostbraun statt rot. Bei künstlichem Licht tritt dieser Effekt ebenfalls auf, wenn auch weniger; bei diffusem Licht (z.B. bei bedecktem Himmel) ist der Ton gut zu erkennen. Das gleiche gilt für die Monitor-Einstellungen: Wenn ich Helligkeit und Kontrast weit aufdrehe, wirkt der ton "roter"; bei geringer Helligkeit bzw. schwachem Kontrast verfärbt er sich wiederum in Richtung rostbraun.

Was meint ihr, ist diese Farbe ungeeignet für Webseiten? Mit anderen dunklen Farben habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht, wenn auch nicht so deutlich.
Die Seite soll ja möglichst bei jedem Betrachter gleich bzw. gleich gut aussehen. Ich unterstelle mal, daß niemand seinen Monitor so unglücklich postiert, daß die Sonne genau draufknallt, aber es gibt eben noch ein paar andere Unwägbarkeiten - siehe oben. Gibt es für Monitore bestimmte Referenzwerte, die besonders geeignet sind, um Farbtöne einigermaßen objektiv zu beurteilen? Momentan habe ich sowohl meinen SONY 17"er hier zuhause als auch meinen Video7-TFT 15"er in der Firma auf Helligkeits- und Kontrastwerte so um 50 - 60 eingestellt - so weit das überhaupt von Fabrikat zu Fabrikat vergleichbar ist.

CU
Olaf19

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
@Heinz & IRON Olaf19
@Heinz & IRON Heinz_Malcher
Andreas Roth Olaf19 „Wirkung von Hintergrundfarben bei Webseiten“
Optionen

Hallo Olaf!

Über die Grundlagen der additiven sowie der subtraktiven Farbmischung wurde ja schon ausführlich gesprochen, also widme ich mich Deinem eigentlichen Anliegen:

Für großflächige Objekte (wie z. B. die Hintergrundfarbe auf einer Website) sollte man gerade nicht die "websicheren" Farben nehmen, jedenfalls keine Primärfarben wie Rot, Grün (Gelb ;-) oder Blau. Die wirken meist viel zu grell. Nimm lieber etwas gebrochene Töne; Dein Weinrot ist schon ein Anfang, aber ist immer noch zu "rein". Wie Du gesehen hast, bekommt man je nach Monitor, Grafikkarte, Betriebssystem und Lichtsituation sowieso keine wirklich gleichmäßigen Farben hin (vor allem bei dunklen Hintergründen, wie Du schon leidvoll erfahren mußtest), deshalb ist es wichtiger, sich auf eine gute Farbkombination zu konzentrieren (entweder Ton-in-Ton oder kontrastierend).

Gerade bei Websites mit [viel] Text wäre IMO ein heller Hintergrund angebracht, da man "schwarz auf weiß" einfach besser lesen kann, aber ich weiß ja nicht, ob das bei Dir zutrifft. Lies mal diesen Artikel von Dr. Web, da finden sich einige Infos über Farbe auf Websites.

Viele Grüße,
Andreas

bei Antwort benachrichtigen
Im Rausch der Farben... Olaf19