PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.918 Beiträge

HP ATX Netzteil anders belegt !?

Kastengrund / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich wollte im meinen HP Vectra das Netzteil austauschen.
Nachdem der PC nicht hochgefahren ist, hab ich mir die ATX Steckerbelegung mal genauer angeschaut. Die ist leider kein Standart ATX.
Kennt jemand die Belegung von HP ATX Netzteilen???

Gruß Shark

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Kastengrund „Hi, ich habe die Spannungen gemessen! Stimmt soweit alles. Das Board fährt aber...“
Optionen

Hi,
so langsam bin ich (zumindest aus der Ferne) mit meinem Latein am Ende. Das Einzige was ich mir jetzt noch vorstellen könnte, wäre daß das Power_OK Signal (früher Power_Good bei AT) nicht, oder nicht ausreichend gebildet wird. Da alle Spannungen vorhanden sind, müßte es gebildet werden. Sollte es fehlen, ist entweder im NT etwas defekt, oder die Spannungen sind doch nicht so "gut" wie es den Anschein hat. Leider kann ich hier keine Angaben zur Art dieses Signals machen. Ich habe es noch nie ausgemessen. Ich denke aber, daß es sich wohl in der Größenordnung eines H-Pegels, - also +5V -, bewegen müßte. Am besten Du stellst hier mal einen Vergleichstest an. Da Du offensichtlich über ein Meßgerät verfügst, dürfte das kein Problem sein. Einfach mal messen, was bei dem HP-Netzteil an diesem Anschluß ansteht. Und dann mit dem anderen Netzteil vergleichen.
Ist das Signal identisch, dann wäre der nächste Schritt, nachzumessen ob es auch noch ansteht wenn der Stecker ins Motherboard eingesteckt wird. Es wäre ja möglich, daß diejenige Stufe im Netzteil in der das Signal gebildet wird, aus irgendeinem Grund keinerlei Belastung (mehr) verträgt.

Sollte sich nach diesen Tests wieder kein Ergebnis abzeichnen, so kann ich nur noch raten, generell mal ein anderes Netzteil zu probieren. --- Es könnte natürlich auch sein, daß eine der anderen Spannungen bei Belastung zusammenbricht; was aber ebenfalls auf einen Netzteildefekt schließen ließe.

> Wie heiß darf der eigendlich werden? Ich kann den kühlkörper anfassen / lauwarm, ok???

Ja, das ist Ok.

> Kann ich die Temp mit irgendwas auslesen?

Wenn das Board einen Temperatursensor für den Prozessor hat, dann müßte sich die Temperatur auch auslesen lassen. Entweder über das Bios, oder mit einem Programm. Mit SiSoft Sandra sollte das gehen. Allerdings traue ich den Meßwerten nicht so recht über den Weg.
Probiere es einfach mal aus. Bei http://www.hardtecs4u.com
kann man afaik eine zeitlich limitierte Trial-Version downloaden.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen