Hallo, ich wollte im meinen HP Vectra das Netzteil austauschen.
Nachdem der PC nicht hochgefahren ist, hab ich mir die ATX Steckerbelegung mal genauer angeschaut. Die ist leider kein Standart ATX.
Kennt jemand die Belegung von HP ATX Netzteilen???
Gruß Shark
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge
Hi,
auf den ersten Blick kann ich keinen Fehler finden.
Ich fasse mal zusammen:
Ader 8: Ist die Power-OK Leitung. Zwar ist "Blau" bei einem Standard-ATX die -12V, aber wenn das Power-OK Signal entweder nicht, oder am falschen Ort ankommen würde, dann würde das Board nicht mit dem Bootvorgang beginnen.
Ader 9: Ist +5VSB. Diese Spannung ist da, sobald das Netzteil am Netz hängt oder der Hauptschalter (hinten, sofern vorhanden) eingeschaltet ist. Würde diese Spannung fehlen, so könnte das Netzteil gar nicht erst "durchgeschaltet" werden. D.h., keine Reaktion bei Betätigung des Start-Tasters.
Ader11: Der zweite Draht ist eine Sensorleitung. Das ist normal.
Ader 12: Das sind die -12V. Die werden nur in den seltensten Fällen benötigt. Keinesfalls aber vom Board selbst. Fehlen diese, so macht dies zu 99,9% nichts aus. Wichtig nur bei Boards mit ISA-Steckplätzen.
Ader 14: PS_ON. Wäre hier was falsch, so wäre es ebenfalls nicht möglich, das Netzteil zu starten.
Ader 18: Das sind die -5V. Die werden ebenso wie die -12V nur in den seltensten Fällen noch benötigt
Da augenscheinlich nichts negatives festzustellen ist, wäre meine nächste Maßnahme, die Ausgangsspannungen des Netzteiles wenigstens oberflächlich zu prüfen. Dazu Stecker vom Mainboard abziehen und Pin 14 mit einem der schwarzen Drähte mit einem Stück Draht oder einer aufgebogenen Büroklammer kurzschließen. Das Netzteil startet dann.
Dann mit einem Multimeter (Digital, wenn möglich) die Spannungen messen.
1,2,11: jeweils +3,3V
4,6,19,20: jeweils +5V
10: +12V
12: -12V
18: -5V
Toleranzen:
+5V, +12V: +/- 5%
3,3V: +/- 4%
-5V, -12V: +/- 10%
Ohne Belastung sind nur oberflächliche Messungen möglich. Deshalb darf man in diesem Fall die Toleranzgrenzen nicht allzu genau nehmen.
Sehr starke Abweichungen können aber festgestellt werden.
Diese Prüfung dient dazu festzustellen, ob mit dem neuen Netzteil alles in Ordnung ist. Denn nach meinen bisherigen Informationen müßte der Rechner mit beiden Netzteilen funktionieren.
mfg
Dr. Hook