Was man durchaus bedenken sollte :
Nur neuere PC-Netzteile sind Leistungsfaktor-Kompensiert (aktiv oder passiv is egal)- ob Kompensiert wird, steht auf dem Label des NT.
Soll heissen:
Ein unkompensiertes Schaltnetzteil belastet die Leitungen/Sicherungen nicht unerheblich mit Blindleistung. Das kann dir unterU. eine Strich durch die Rechnung machen.
Falls es zu Problemen kommt, versuche die Rechern mit/ohne kompensierten Netzteilen zwischen den Räumen anderst zu verteieln.
Jedoch liegst du der Annahme von 400W je System gut - man kann sagen, dass selbst ein System mit sehr ungünstigem Leistungfaktor kaum über diesen Gesamtstrom von 1,8A hinausreichen wird.
An jeden mit 16A abgesicherten Stromkreis kannst du also gut 8 PC's hängen.
Sicherheitshalber sollte man einige Minuten (20-30) nach dem hochfahren aller Systeme mal an die Stecker an den Quell-Steckdosen langen, um sicherzustellen, dass ich da nix unzulässig erwärmt. Eine geringe Erwärmung darf bei 16A Last durchaus auftreten und ist nicht weiter tragisch.
Allerding halte ich marauder's Anmerkung betreffend SoundSystemen für unerheblich (mal abgesehen davon, dass amn auf der Session eh keine nutzen wird). Ein wirklich großes PC-Soundsystem braucht kaum über 50W ! Nur ein ausgewachsener Vollverstärker (so 2x150W Sinus) mit richtig fies Niederohmigen Boxen dran, schluckt bei Vollast an die 500W.
Gutes gelingen !
MfG