Hallo Freaks,
        
        ich habe eine nettes Einsteigerbuch zum Thema "C++-Programmierung lernen" in die Hände bekommen. Dort gibt es auf der beiliegenden CD-Rom einen ANSII-Compiler für C++.
        Allerdings könnte ich einen Borland Turbo C++-Compiler bekommen.
        
        Was ist der Unterschied (wenn es überhaupt einen gibt)? Oder ist es egal??
        
        Danke für die Antwort an einen "Idioten".
        
        cu,
      
Programmieren - alles kontrollieren 4.946 Themen, 20.742 Beiträge
          Hi!
          
          Mach dir da nicht zu viele Sorgen. Das was in Lehrbuchern im Bereich ANSI-C++ benötigt wird, sollte der Borland C++ für DOS zu mind. 95% drauf haben.
          Es kann sogar sein, dass er "mehr" ANSI ist als das Buch - ich glaube, da gab's eine Vorabnormung.
          
          OK, mein gutes altes Turbo-C++ 3.0 DOS Benutzerhandbuch sagt folgendes: "Turbo C++ ist eine vollständige Implementierung der AT&T C++ Version 2.1 sowie des C-Standards des Amerikan National Standards Institute (ANSI)."
          Die aktuellerden C++-Compiler sollten dann nochbesser drauf sein.
          
          Der Vorteil der Turbo-Reihe war schon immer die IDE mit Debugger und Editor. Wenn das der mitgelieferte Compiler nicht bietet und diech alten Wordstar-DOS-Befehle nicht vertreiben, dann solltest du mit Turbo-C++ für DOS klarkommen können.
          
          Wenn du mit dem aktuellen Borland-Compiler arbeiten willst, den man kostenlos downloaden kann (BC++5.5), dann beachte bitte, dass man nur den Kommandozeilen-Compiler bekommt, also keine IDE. (Es gibt allerdings mind. eine IDE dafür.)
          
          Bis denn
          Andreas
          
        
