Wie bitte ???? Du hast ein Brett mit Via KT133A-Chipsatz
und willst darauf einen Tualatin betreiben ??? Au weia...
Die guten alten Zeiten von Sockel7. wo man AMD und
Intels auf einer gemeinsamen Basis betreiben konnte,
die sind schon sehr lange vorbei, heutzutage sind AMD- und
Intel-CPUs völlig inkompatible Welten. Der Celeron hat die
FC-PGA2-Bauweise und benotigt einen Sockel370 auf einem
tualatin-fähigen Chipsatz [ oder einen sauteuren Powerleap-
Adapter ], wogegen der Via KT133A-Chipsatz nur auf Brettern
mit dem SockelA verbaut wurde, auf dem nur AMD-Prozessoren
laufen...
Entweder Du hast mir jetzt bei Deinem Mainboard den falschen
Chipsatz genannt und Du meint eigentlich den Via Apollo Pro
133A , oder Du warst wirklich so unbedarft und hast Dir für einen
Intel für ein SockelA-Brett angelacht.... Aber da ich eher von der
ersteren Möglichkeit ausgehe, wirst Du trotzdem das Problem haben,
daß ein Tualatin offiziell nicht auf den älteren Brettern läuft.
Es gibt zwar einige Tricks und Lösungen, wie es trotzdem geht, aber
die klappen nicht bei jedem Brett, sondern nur an gscheiten Mainboards
aus gutem Hause [ also Asus, Abit, MSI, einigen Gigabytes, etc... ]
Sag mir einfach, was genau für ein Brett Du hast, dann kann ich
Dir vielleicht weiterhelfen, ansonsten besorge Dir mal ein
anständiges, schon von Haus aus Tualatin-taugliches Board mit Intel-
Chipsatz wie z.B. das Abit ST6, Asus TUSl2-C oder das MSI i815 EPT-PRO...
MfG
DarkForce