Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.432 Themen, 36.967 Beiträge

Stromausfall durch tv-karte und Kabel-Anschluß ???

mseibert / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Folgendes sehr merkwürdigeProblem ist bei mir aufgetreten.
Ich habe schon alle möglichen TV-Karten durchprobiert, nix hilft.
Wenn ich meinen PC mit TV-Karte ans Kabelnetz anschließe fliegt der FI-Schalter in der Sicherungsanlage raus.
Überall im Haus ist der Strom weg, bis auf das Zimmer mit der TV-Karte, Fernsehen läuft dann noch prächtig.
Das Kabelnetz ist hier im Haus elektrisch verstärkt.
Habe absolut keinen Plan, was ich nopch tun kann ....

bei Antwort benachrichtigen
@Dr. Hook 515515
@515515 Kolti
@515515 515515
@Dr. Hook Alsek
@Alsek Dr. Hook
@Alsek Alsek
Dr. Hook 515515 „@Dr. Hook“
Optionen

Hi,

> Da bin ich jetzt nicht so ganz einverstanden.

Na schön. Aber was willst Du in erster Instanz anderes machen?
Eine Überprüfung der Hausinstallation scheitert meistens an der Frage, wer diese Maßnahme bezahlt. Bei einem Einzelhaus liegt das im Interesse des Eigentümers. Aber was ist bei größeren Wohnanlagen? Zwar sind dort Rücklagen für solche Kosten vorhanden, aber die Untersuchung muß bei der Verwaltung beantragt und genehmigt werden. Den Bauträger und seine Subunternehmer kann man bei nachgewiesener Pfuscherei meistens nicht in Regress nehmen, weil die in den meisten Fällen inzwischen pleite gemacht haben. - Sollte dann tatsächlich ein Fehler gefunden werden, - und stellt sich heraus daß mit der Installation alles in Ordnung ist und der (Erdungs-)Fehler auf der Telekomseite liegen muß, dann fängt der Zirkus von vorne an bis man diesen (Halb-)amtlichen Verein davon überzeugt hat, daß man etwas tun sollte.

Ist die Ursache die marode Installation eines (Ur-)Altbaues, - darüber haben wir auch schon debattiert *g* -, dann ist jede Mühe vergeblich. Wer läßt schon mit immensen Kosten alle elektrischen Leitungen erneuern. Niemand!

In Falle des Problems von 'mseibert' scheint mir deshalb das Mantelstromfilter die am meisten angebrachte Lösung zu sein. Der FI-Schutzschalter hat jedenfalls seine Funktionstüchtigkeit bewiesen. So wird er dies auch sicherlich für diejenigen Räume tun, für deren Schutz er installiert wurde. Wenn er den Strom für den Raum in dem der PC steht nicht abschaltet, so ist er eben für diesen Stromkreis nicht zuständig, - oder dieser Bereich wurde aus anderen Gründen nicht mit einbezogen.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
@515515 515515
@515515 Conqueror
@515515 515515