Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Exakte Temperatur: ASUS A7V-333, AMD Athlon XP 1800+, Cooler

The Look / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Bei der Kombination der o.g. Komponenten habe ich mit entsetzen festgestellt, dass die CPU-Temperatur Dimensionen jenseits von gut und böse erreicht (75°C und mehr im Test-Leerlauf, gemessen im BIOS). Mittlerweile habe ich das Problem gefunden und behoben:
- Das ASUS-Board misst nicht, wie irrtümlich angenommen die Kerntemperatur des CPU´s, sondern die Oberflächentemperatur!!!
- Trotz seiner genialen Optik ist der Cooler Master HHC-L61 für die Kühlung des AMD Athlon XP 1800+ nicht zu empfehlen.
- Ein Lüfter (YS-Tech 80x80x25, 1,56 W), ein Lüfteradapter und ein ALPHA Kühlkörper (PAL6035MFC) bringen den AMD Athlon XP 1800+ auf konstante 57°C Betriebstemperatur (61°C unter längerer Vollauslastung der Grafk). (Kosten gesamt rund € 44,00)
- Weiterhin empfehle ich noch zusätzliche Gehäuselüfter zu verwenden.

The Look Nachtrag zu: „Exakte Temperatur: ASUS A7V-333, AMD Athlon XP 1800+, Cooler“
Optionen

Wärmeleitpaste, richtige Montage usw. war alles in Ordnung, was mir auch der Reperaturmensch des Händlers bestätigte. Dessen Meinung zum Thema Cooler Master HHC-L61 (Silent-Lüfter mit 3000 U/min. auf Kupferkühlkörper mit zwei Heatpipes, 420 Gramm schwer!!!) fiel auch recht negativ aus. Er hat den Lüfter anstandslos zurückgenommen und mir den Alphakühlsatz eingebaut. Scheint so, als ob ich nicht der erste mit diesem Problem war bzw bin.
Die Möglichkeit, dass sich in den Heatpipes tatsächlich keine Kühlflüssigkeit befand, wäre ebenfalls denkbar - evtl. schon fehlerhaft ab Werk ("Montags-Lüfter").
Besonders in der heutigen High-Tec-Ära erinnere ich mich doch noch allzugern an den guten alten AMIGA. ;-)