Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Exakte Temperatur: ASUS A7V-333, AMD Athlon XP 1800+, Cooler

The Look / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Bei der Kombination der o.g. Komponenten habe ich mit entsetzen festgestellt, dass die CPU-Temperatur Dimensionen jenseits von gut und böse erreicht (75°C und mehr im Test-Leerlauf, gemessen im BIOS). Mittlerweile habe ich das Problem gefunden und behoben:
- Das ASUS-Board misst nicht, wie irrtümlich angenommen die Kerntemperatur des CPU´s, sondern die Oberflächentemperatur!!!
- Trotz seiner genialen Optik ist der Cooler Master HHC-L61 für die Kühlung des AMD Athlon XP 1800+ nicht zu empfehlen.
- Ein Lüfter (YS-Tech 80x80x25, 1,56 W), ein Lüfteradapter und ein ALPHA Kühlkörper (PAL6035MFC) bringen den AMD Athlon XP 1800+ auf konstante 57°C Betriebstemperatur (61°C unter längerer Vollauslastung der Grafk). (Kosten gesamt rund € 44,00)
- Weiterhin empfehle ich noch zusätzliche Gehäuselüfter zu verwenden.

Anonym The Look „Exakte Temperatur: ASUS A7V-333, AMD Athlon XP 1800+, Cooler“
Optionen

dies ist fast genau daswas ich schon immer gesagt habe:
ne LuKü ohne zusätzliche gehäuselüfter ist auf grund des starken wärmestaus kaum möglich. warum aber zum teufel die HCC so mies abschneidet bei dir, kann ich nicht nachvollziehen. ein kollege von mir hat sie auf nem 2000+ drauf (nur ein zusätzliche gehäuselüfter) und hat temps nicht über 58 unter vollast. es muss imho ein prob mit der wärmeableitung des CPUs geben bei dir. wieviel wärmeleitpaste haste denn drauf gehabt ? war die HCC mit nem silent-lüfter ausgestattet ? hmm, kurios.

MFG IVI