Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.475 Themen, 80.649 Beiträge

TokenRing und Ethernet verbinden ?!?

AH966 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Wir haben seit langem ein TR-Netzwerk (192.168.35.0), das abgelöst werden soll. Und zwar von einem Ethernet-Netzwerk (192.168.36.0).
Jeder Client im TR läuft mit TCP/IP und IPX/SPX und hat auch eine feste IP (kein DHCP-Server). Als Standard-Gateway ist bei den Client ein Linux-Router eingetragen.

Um beide Netze zu verbinden habe ich einen Win2K-Server aufgesetzt, der das Routing übernehmen soll. Er hat zwei NW-Karten, Token Ring 192.168.35.253 und Ethernet 192.168.36.253.

Einen reinen Win2K-Rechner habe ich mit der IP 192.168.36.200 und dem Gateway 192.168.36.253 konfiguriert. Damit kann ich auf beide NW-Karten des Servers pingen. Stelle ich jetzt bei einem TokenRing-Client das Standard-Gateway auf den Win2K-Server um, kann ich diesen Rechner ebenfalls anpingen, der kommt allerdings nicht mehr ins Internet. Laufwerksverknüpfungen zwischen den PCs funktionieren ebenfalls nicht.

Frage: Wie muss ich den blöden Win2K-Server konfigurieren, dass er Anfragen ins andere Netz auch gezielt weiterleitet? Wo taucht der Linux-Router als Gateway auf? Der soll alle Anfragen übernehmen, die nicht das Netz 192.168.35.0 oder 192.168.36.0 betreffen.
Brauche ich dazu DNS (ist doch ne andere Baustelle, oder)?
Weiß vielleicht jemand ne Internet-Seite, wo das ganze Zeug gut erklärt ist? (Im Windows2000-Server-Handbuch von M$ isses vielleicht etwas blöd erklärt...)

Gruß,
Andreas

Gruß,AndreasDer Pfad der Gerechten ist zu beiden Seiten gesäumt mit den Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer...
bei Antwort benachrichtigen
AH966 Nachtrag zu: „TokenRing und Ethernet verbinden ?!?“
Optionen

Hallo!

Danke für Deine Antwort!
Wie gesagt, die Zeit arbeitet gegen mich.
Der Win2K-Server-Router ist bei den Win2K-Clients als DNS eingetragen, als sekundärer hab ich den Linux-Rtr drin. Das klappt auch wieder. Mit dem Notebook (Win2K-Client) kann ich ebenfalls alle im Windows-Netzwerk verfügbaren Clients sehen (die mit Datei- und Druckerfreigabe). Von dem Win2K-Client aus dem TR-Netz kann ich bis auf das Notebook ebenfalls alle sehen. Das NB krieg ich erst nach einem Suchvorgang angezeigt, in der Netzwerkumgebung tauchts jedoch nicht auf (im TR).

Den DNS hab ich zuerst manuell installiert, da AD ja DNS voraussetzt. Werde jedoch das automatisch bei der AD-Konfig durchführen lassen.
Melde mich dann wieder.

Gruß,
Andreas

P.S.: Hat jemand ne Idee, wie ich auf den Novell-Netware-Server (V 3.12) komme? Mit der Gateway-Geschichte über den Win2K-Server-Router ist das vielleicht nicht so komfortabel gelöst...

Gruß,AndreasDer Pfad der Gerechten ist zu beiden Seiten gesäumt mit den Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer...
bei Antwort benachrichtigen