Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

TokenRing und Ethernet verbinden ?!?

AH966 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!

Wir haben seit langem ein TR-Netzwerk (192.168.35.0), das abgelöst werden soll. Und zwar von einem Ethernet-Netzwerk (192.168.36.0).
Jeder Client im TR läuft mit TCP/IP und IPX/SPX und hat auch eine feste IP (kein DHCP-Server). Als Standard-Gateway ist bei den Client ein Linux-Router eingetragen.

Um beide Netze zu verbinden habe ich einen Win2K-Server aufgesetzt, der das Routing übernehmen soll. Er hat zwei NW-Karten, Token Ring 192.168.35.253 und Ethernet 192.168.36.253.

Einen reinen Win2K-Rechner habe ich mit der IP 192.168.36.200 und dem Gateway 192.168.36.253 konfiguriert. Damit kann ich auf beide NW-Karten des Servers pingen. Stelle ich jetzt bei einem TokenRing-Client das Standard-Gateway auf den Win2K-Server um, kann ich diesen Rechner ebenfalls anpingen, der kommt allerdings nicht mehr ins Internet. Laufwerksverknüpfungen zwischen den PCs funktionieren ebenfalls nicht.

Frage: Wie muss ich den blöden Win2K-Server konfigurieren, dass er Anfragen ins andere Netz auch gezielt weiterleitet? Wo taucht der Linux-Router als Gateway auf? Der soll alle Anfragen übernehmen, die nicht das Netz 192.168.35.0 oder 192.168.36.0 betreffen.
Brauche ich dazu DNS (ist doch ne andere Baustelle, oder)?
Weiß vielleicht jemand ne Internet-Seite, wo das ganze Zeug gut erklärt ist? (Im Windows2000-Server-Handbuch von M$ isses vielleicht etwas blöd erklärt...)

Gruß,
Andreas

Gruß,AndreasDer Pfad der Gerechten ist zu beiden Seiten gesäumt mit den Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer...
bei Antwort benachrichtigen
HADU AH966 „TokenRing und Ethernet verbinden ?!?“
Optionen

Hallo,
ich kann Dir nicht 100%ig helfen, da ich das ganze auch nur vom hörensagen und nicht aus der Praxis kenne.
Also:
Standardgateway für alle Rechner muss der Router sein.
Im Router müssen verschiedene Einträge in der Routingtabelle gemacht werden (oder überprüft, ob die schon von selber da rein sind. Besser ist es aber die lokalen Routen von Hand anzulegen, dann sind sie immer fest in der Routingtabelle. Auch nach einem Neustart des Routers).
1. Eintrag: Alles mit dem Ziel NetzA(192.168.35.0) soll an Karte1 und
2. Eintrag: Alles mit dem Ziel NetzB(192.168.36.0) soll an Karte2
3. Eintrag: Alle restlichen Ziele sollen an den Linux, der dann ins Internet weiterroutet.

Die Einträge der Routingtabelle siehtst Du mit dem Befehlt "route print"
Einen neuen Eintrag erstellt man mit dem Befehl "route add"
Dabei gibt es einige Parameter (-p macht einen Dauerhaften Eintrag, [mask Subnetmaske] gibt die Subnetmask an usw.). Der Befehl ist in der Windows2000 Hilfe sehr genau beschrieben. Wenn Du im Index der Hilfe "route" Eingibst, siehst Du gleich auch Artikel wie "Routingtabelle" usw. die das Thema eigentlich sehr brauchbar erklären.

Laufwerksverknüpfungen zwischen Deinen PC's gehen über das WINS-Protokoll. Es kann sein dass Dein Router diese Informationen nicht weitergibt (ist eine Vermutung) und dass deshalb die Laufwerksverknüpfungen nicht funktionieren.

DNS brauchst Du auf jeden Fall, wenn Du eine Windows2000 Domäne aufbaust. Ohne ist nicht. Hast Du ein peer-to-peer Netz oder sind Zugriffsrechte irgendwo zentral geregelt?

Zu Bücher: Wahrscheinlich sind die Bücher zur MCSE-Prüfung 70-216 brauchbar.
Hier ein paar Themenbereiche der Prüfung:
- Installieren, Konfigurieren, Verwalten, Überwachen und Problembehandlung von DNS in einer Microsoft Windows 2000-Netzwerkinfrastruktur
- Installieren, Konfigurieren, Verwalten, Überwachen und Problembehandlung von WINS in einer Microsoft Windows 2000-Netzwerkinfrastruktur
- Installieren, Konfigurieren, Verwalten, Überwachen und Problembehandlung von IP-Routing in einer Microsoft Windows 2000-Netz Werkinfrastruktur
- Installieren, Konfigurieren und Problembehandlung der Netzwerkadressübersetzung (NAT)

Ich habe zwar diese Prüfung noch nicht gemacht und somit auch das Buch noch nicht gelesen, aber die Themenbereicht sind doch genau das, was Du suchst, oder?

Gruß HADU

bei Antwort benachrichtigen
AH966 Nachtrag zu: „TokenRing und Ethernet verbinden ?!?“
Optionen

Hi!

Danke für Deine Antwort. Hab's hingekriegt, indem ich ein bisschen mit den Gateways rumprobiert hab und die Routen statisch eingetragen hab...
Aber die Probleme werden nicht weniger - im Gegenteil:
Nach Installation von DNS und ADS auf dem Win2K-Server-Router war die Verbindung wieder wech.
Und mein Notebook (was das neue Netzwerk darstellt) fand sich nur noch alleine in der Arbeitsgruppe.
In die Domäne einbasteln konnt ich's nicht, weils die Domäne nicht gefunden hat.
Weiß da jemand Rat?

Was die Bücher angeht: Hab ich auch erst gedacht, daß man damit ordentlich was lernt. Scheisse, wenn man keine Zeit dazu hat.
Dann kannst Du die Bücher echt vergessen.
Ich bräuchte ne Anleitung so nach der Art: Wenn Du das und das machen willst, musst Du das und das dort eintragen.
Und nicht, wie in der Theorie Firmen miteinander verbunden werden und wie die sich gegenseitig finden oder bei der Namensauflösung vorgehen - teilweise voll an der Praxis vorbei. Hintergrundwissen kann man auch dezenter einfliessen lassen...
Hab mich geärgert, daß ich mir das Win 2000-Server-Buch von M$ gekauft hab, hab im Internet schon bessere und praxisbezogenere Hilfe gefunden.
Nix gegen Deinen Büchertip, aber teilweise schreibt MS beschissener, als sie programmieren...

Ich hab den blöden Dom-Controller wieder platt gemacht und morgen wird er wieder neu aufegsetzt - vielleicht klappts ja dann.
Wenn jemand dazu einen Tip hat: Nur her damit...

Gruß,
Andreas

Gruß,AndreasDer Pfad der Gerechten ist zu beiden Seiten gesäumt mit den Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer...
bei Antwort benachrichtigen
HADU AH966 „Hi! Danke für Deine Antwort. Hab s hingekriegt, indem ich ein bisschen mit den...“
Optionen

Hallo,
also wenn wenn MS soo schlecht programmiert, warum setzt Du dann icht ein anders BS ein? :-) nix für ungut!

zu den Büchern: dass man Zeit braucht, um über ein komplexes Thema bescheid zu wissen, ist mir auch klar. Dass es einem Autofahrer genügt zu wissen, wie man ein Auto startet und wieder aus macht ist mir ebenfalls klar. Du als Automechaniker (Netwerkadmin) solltest dir dann aber doch die Zeit nehmen und versuchen zu verstehen, warum ein Diesel keine Zündkerze braucht, warum man Öl ab und zu wechseln muss und auch noch wie, ...

Dass die Verbindung ins Internet nach der Installation des DNS weg war liegt wohl daran, dass dein DNS nicht mit einem aus dem Internet kommuniziert hat. Die Clients haben dann eine DNS-Anfrage an den neuen DNS gestellt (z. B. welche IP hat www.nickles.de), der hat in seinem lokalen Speicher nachgesehen und geantwortet: kenne ich nicht.

Zum Notebook: war War der DNS richtig eingetragen? Hast Du den DNS selber konfiguriert oder vom AD-Wizzard erstellen lassen (letzteres ist zu empfehlen, da der DNS dynamische Aktualisierung beherrschen muss).

Viel Spass morgen bei der Neuinstallation.

bei Antwort benachrichtigen
AH966 Nachtrag zu: „TokenRing und Ethernet verbinden ?!?“
Optionen

Hallo!

Danke für Deine Antwort!
Wie gesagt, die Zeit arbeitet gegen mich.
Der Win2K-Server-Router ist bei den Win2K-Clients als DNS eingetragen, als sekundärer hab ich den Linux-Rtr drin. Das klappt auch wieder. Mit dem Notebook (Win2K-Client) kann ich ebenfalls alle im Windows-Netzwerk verfügbaren Clients sehen (die mit Datei- und Druckerfreigabe). Von dem Win2K-Client aus dem TR-Netz kann ich bis auf das Notebook ebenfalls alle sehen. Das NB krieg ich erst nach einem Suchvorgang angezeigt, in der Netzwerkumgebung tauchts jedoch nicht auf (im TR).

Den DNS hab ich zuerst manuell installiert, da AD ja DNS voraussetzt. Werde jedoch das automatisch bei der AD-Konfig durchführen lassen.
Melde mich dann wieder.

Gruß,
Andreas

P.S.: Hat jemand ne Idee, wie ich auf den Novell-Netware-Server (V 3.12) komme? Mit der Gateway-Geschichte über den Win2K-Server-Router ist das vielleicht nicht so komfortabel gelöst...

Gruß,AndreasDer Pfad der Gerechten ist zu beiden Seiten gesäumt mit den Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer...
bei Antwort benachrichtigen