Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.472 Themen, 80.546 Beiträge

TokenRing und Ethernet verbinden ?!?

AH966 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Wir haben seit langem ein TR-Netzwerk (192.168.35.0), das abgelöst werden soll. Und zwar von einem Ethernet-Netzwerk (192.168.36.0).
Jeder Client im TR läuft mit TCP/IP und IPX/SPX und hat auch eine feste IP (kein DHCP-Server). Als Standard-Gateway ist bei den Client ein Linux-Router eingetragen.

Um beide Netze zu verbinden habe ich einen Win2K-Server aufgesetzt, der das Routing übernehmen soll. Er hat zwei NW-Karten, Token Ring 192.168.35.253 und Ethernet 192.168.36.253.

Einen reinen Win2K-Rechner habe ich mit der IP 192.168.36.200 und dem Gateway 192.168.36.253 konfiguriert. Damit kann ich auf beide NW-Karten des Servers pingen. Stelle ich jetzt bei einem TokenRing-Client das Standard-Gateway auf den Win2K-Server um, kann ich diesen Rechner ebenfalls anpingen, der kommt allerdings nicht mehr ins Internet. Laufwerksverknüpfungen zwischen den PCs funktionieren ebenfalls nicht.

Frage: Wie muss ich den blöden Win2K-Server konfigurieren, dass er Anfragen ins andere Netz auch gezielt weiterleitet? Wo taucht der Linux-Router als Gateway auf? Der soll alle Anfragen übernehmen, die nicht das Netz 192.168.35.0 oder 192.168.36.0 betreffen.
Brauche ich dazu DNS (ist doch ne andere Baustelle, oder)?
Weiß vielleicht jemand ne Internet-Seite, wo das ganze Zeug gut erklärt ist? (Im Windows2000-Server-Handbuch von M$ isses vielleicht etwas blöd erklärt...)

Gruß,
Andreas

Gruß,AndreasDer Pfad der Gerechten ist zu beiden Seiten gesäumt mit den Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer...
bei Antwort benachrichtigen
HADU AH966 „TokenRing und Ethernet verbinden ?!?“
Optionen

Hallo,
ich kann Dir nicht 100%ig helfen, da ich das ganze auch nur vom hörensagen und nicht aus der Praxis kenne.
Also:
Standardgateway für alle Rechner muss der Router sein.
Im Router müssen verschiedene Einträge in der Routingtabelle gemacht werden (oder überprüft, ob die schon von selber da rein sind. Besser ist es aber die lokalen Routen von Hand anzulegen, dann sind sie immer fest in der Routingtabelle. Auch nach einem Neustart des Routers).
1. Eintrag: Alles mit dem Ziel NetzA(192.168.35.0) soll an Karte1 und
2. Eintrag: Alles mit dem Ziel NetzB(192.168.36.0) soll an Karte2
3. Eintrag: Alle restlichen Ziele sollen an den Linux, der dann ins Internet weiterroutet.

Die Einträge der Routingtabelle siehtst Du mit dem Befehlt "route print"
Einen neuen Eintrag erstellt man mit dem Befehl "route add"
Dabei gibt es einige Parameter (-p macht einen Dauerhaften Eintrag, [mask Subnetmaske] gibt die Subnetmask an usw.). Der Befehl ist in der Windows2000 Hilfe sehr genau beschrieben. Wenn Du im Index der Hilfe "route" Eingibst, siehst Du gleich auch Artikel wie "Routingtabelle" usw. die das Thema eigentlich sehr brauchbar erklären.

Laufwerksverknüpfungen zwischen Deinen PC's gehen über das WINS-Protokoll. Es kann sein dass Dein Router diese Informationen nicht weitergibt (ist eine Vermutung) und dass deshalb die Laufwerksverknüpfungen nicht funktionieren.

DNS brauchst Du auf jeden Fall, wenn Du eine Windows2000 Domäne aufbaust. Ohne ist nicht. Hast Du ein peer-to-peer Netz oder sind Zugriffsrechte irgendwo zentral geregelt?

Zu Bücher: Wahrscheinlich sind die Bücher zur MCSE-Prüfung 70-216 brauchbar.
Hier ein paar Themenbereiche der Prüfung:
- Installieren, Konfigurieren, Verwalten, Überwachen und Problembehandlung von DNS in einer Microsoft Windows 2000-Netzwerkinfrastruktur
- Installieren, Konfigurieren, Verwalten, Überwachen und Problembehandlung von WINS in einer Microsoft Windows 2000-Netzwerkinfrastruktur
- Installieren, Konfigurieren, Verwalten, Überwachen und Problembehandlung von IP-Routing in einer Microsoft Windows 2000-Netz Werkinfrastruktur
- Installieren, Konfigurieren und Problembehandlung der Netzwerkadressübersetzung (NAT)

Ich habe zwar diese Prüfung noch nicht gemacht und somit auch das Buch noch nicht gelesen, aber die Themenbereicht sind doch genau das, was Du suchst, oder?

Gruß HADU

bei Antwort benachrichtigen