Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Wieviel Zeit bleibt einem 1700XP??

Rebedj / 23 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leute,
mein Compi: K7S5A, 1700XP mit Papstlüfter (wohl Standartmodell), 512 MB Infineon Cl2 DDRAM, Raid0 mit 2x WD400BB, Samsung 40GB,64MB Graka,Enermax 435W mit Doppellüfter, Papstlüfter reinblasend, Y.. absaugend > laut/warm aber sauschnell und superstabil.
Der Rechner iss wirklich top, aber leider auch eine kleine Heizung ( kann mir über Winter wohl die Heizkosten im Zimmer sparen ;-))
MB5 misst bei Nulllast 34°innen/42°CPU und bei Volllast 40°/48°.
( Datentransfer zwischen Raid und Sicherungsplatte-Samsung und 2h Prozessorauslastung 100% )
Habe nun eine Batdatei geschrieben, welche von MB5 gestartet wird wenn der Prozzi über 50° geht > alles wird geschlossen > runterfahren > abschalten. Klappt wirklich schnell und sauber. MB5 misst jede Sekunde die Temperatur ( bremst zum Glück nicht den PC )

Meine Frage: Wenn der CPU-Lüfter ausfällt, das MB5 die steigende Temperatur bemerkt und sofort runterfährt ( dauert ca. 4 sec, w2000 iss da wirklich sauschnell )hat dann der Prozessor überhaupt eine Chance?? Wieviel Wärmeenergie kann wohl ein Kühlersockel aufnehmen? Reichen die 5-6 Sekunden vom Erkennen bis zum Auszustand?

Hat zwar Spass gemacht das System so zu bauen, sollte aber auch funktionieren *gg
Danke im voraus

Ein paar Minuten? Olaf19
Wumpchild gelöscht_15325 „Xp16000 ? Krass :- “
Optionen

ja ist `n prototyp, noch im test...

... aber verrat des nur keinem :)

Wumpchild

Danke! Olaf19