Hallo zusammen,
ich möchte mir nach langem hin und her jetzt endlich ein gescheites Programm für\'s Webdesign zulegen. Ich habe seither immer mit Frontpage rumgedocktert und bin (wen wunderts) echt genervt. Da ich aber kein großer HTML-Profi bin will ich mir ein gutes WYSIWYG-Progi zu legen. Die Entscheidung wird sicherlich zwischen GoLive von Adobe und Dreamweaver von Macromedia sein. Da beide echt ziemlich Geld kosten, wäre es echt interessant zu hören welches Programm mehr zu empfehlen ist.
Mir kommt es vor allem auf drei Punkte an:
1.) Das Programm soll was die grafische Gestaltung einer HP angeht halbwegs leicht zu bedienen sein. Ich kann leider keine Schulung besuchen um eine private HP zu erstellen.
2.) Der Code sollte so "produziert" werden, dass man nicht nochmal Stunden braucht um ihn zu korriegieren (so wie bei Frontpage).
3.) Ich lege Wert auf eine gut gestaltete HP. Ich komme eigentlich aus dem DTP-Bereich und wäre an einem Programm interessiert, dass grafisch das bessere Ergenis liefert.
Welches der beiden Programme bietet also einem "Grafiker" einen schnelle, einfachen und sauberen Einstieg.
Bitte schreibt mir doch eure Erfahrungen mit dem jeweiligen Programm, dann kann ich mich daran ja orientieren. Ich will ja nicht einige hundert € ausgeben und dann merken, dass es das falsche Teil war.
Vielen Dank für alle Antworten.
Gruz Brandon
Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge
Hallo Andreas Roth,
o.k., dass man für das Web-Design ein leistungsstarkes Grafikprogramm benötigt ist mir klar. Doch wie genau meinst Du das? Bis jetzt habe ich -und das liegt vielleicht auch an Frontpage- meine Grafiken immer mir Photoshop oder Photopaint bearbeitet. Ich habe aber erst vor wenigen Tagen gelesen, dass der Webdesign-Profi eine Seite erst in einem Grafikprogramm "vorzeichnet" und die gesammte Grafik dann "zerschneidet" und dann als Tabellen in seinen HTML-Editor lädt. Ist das korrekt, dass man das so macht? Und weiter, wie kann man das mit einem Grafikprogramm machen? Du hast da Fireworks angesprochen. Arbeietet der Dreamweaver mit Fireworks so zusammen, dass man die nötigen Dateien so zu sagen zwischen dem einen und dem anderen Programm hin und her schieben kann?
Danke für weitere Hinweise,
Brandon