Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

VIA C3 933 cpu contra celeron !

gelöscht_21907 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

hi,

ich muss ein mini pc system zusammenbauen, das auf einen spacwalker sv25 basiert. der rechner soll ein absoluter büro pc werden. also office mal ne cd brennen und ne dvd anschauen. hab auch schon alle komponenten gefunden und dachte eben an einen celeron 1,3 !allerdings bin ich beim preisevergleichen über den via c3 933mhz gestolpert. taugt das ding was? wäre das eine immerhin halb so teure alternative.?

hat schon jemand mal den c3 benutzt ? es darf auf keine fall auf kosten der stabilität gehn. also nicht warm werden usw.
oder ist das ding müll ?

thanx

mr_drehmoment gelöscht_21907 „VIA C3 933 cpu contra celeron !“
Optionen

Hallo
Ich hab jetzt hier das PC-Magazin 5/2002 da steht auf Seite 171 folgendes:
So lassen sich Sockel 370 Boards mir Via Prozessoren aufrüsten
VIA -Prozessoren sind eine beliebte Upgrade-Möglichkeit für Sockel-370-Boards.
wenn ein vergleichbarer Intel-Chip wesentlich mehr kostet als das VIA-Pendant, kann man riskieren diese Einfach-CPU einzubauen.
Ein wesentlicher Vorteil ist die gereine Wärmeentwicklung dieser Prozessoren. Das heist, dass passive Kühlung in aller Regel genügt, damit die CPU arbeitet. Zwar sind die VIA-CIII-CPUs nicht für Spiele geeignet, aber Office-Anwendungen laufen zügig.
Das gilt nur, wenn das Boerd ausdrücklich die se CPU unterstützt. Eine Lister der kompatieblen Boards finden Sie unter der Adresse www.viatech.com .
Wenn das Board nicht für diesen Prozessor spezifiziert ist, kann das zu seltsamen Erscheinungen führen:

Zwar wird der VIA-Chip korrekt erkannt, das System fährt vielleicht sogar hoch. Aber es läuft instabiel und bleibt hängen.
Ein weiteres Zeichen für Inkompatibilität ist, wenn die Installation von Windows XP oder 9x mit Fehlermeldungen wie
"shell32.dll konnte nicht kopiert werden. Die Datei ist möglicherweise beschädigt."
einhergeht. Mnchmal hilft es, bei CPUs mit 133MHz FSB den Speicher asynchron mit 100MHz zu betreiben.
Aber eine endgültige Lösung kann das nicht sein, weil man Leistung verschenkt. Am Anfang sollte der Blick auf die Verified Motherboard List von VIA stehen.