Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

VIA C3 933 cpu contra celeron !

gelöscht_21907 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

hi,

ich muss ein mini pc system zusammenbauen, das auf einen spacwalker sv25 basiert. der rechner soll ein absoluter büro pc werden. also office mal ne cd brennen und ne dvd anschauen. hab auch schon alle komponenten gefunden und dachte eben an einen celeron 1,3 !allerdings bin ich beim preisevergleichen über den via c3 933mhz gestolpert. taugt das ding was? wäre das eine immerhin halb so teure alternative.?

hat schon jemand mal den c3 benutzt ? es darf auf keine fall auf kosten der stabilität gehn. also nicht warm werden usw.
oder ist das ding müll ?

thanx

Bavarius gelöscht_21907 „VIA C3 933 cpu contra celeron !“
Optionen

Hi !

Der C3 produziert zwar kaum Abwärme, hat aber auch keinerlei Performance. Für den kleinen Alu-Würfel wäre eine hitzevermeidende CPU zwar gerade richtig, aber der Celeron bleibt ebenfalls kalt wie 'ne Hundeschnauze, hat einen wirklich funktionierenden Überhitzungsschutz und liefert eine ordentliche Performance.
Ein aktueller Test vom C3 ist mir zwar nicht bekannt, aber schau mal bei www.tecchannel.de rein, da wurde der Vorgänger getestet, und eine gewaltige Leistunmgssteigerung dürfte laut dem c't-Newsletter auch beim Nachfolger kaum erkennbar sein. Ich selber würde keinem mir persönlich bekannten Menschen den VIA-Prozzi andrehen wollen, der Tualatin-Celeron ist meiner Meinung nach die viel bessere und saubere Alternative, die auch vor der nächsten Office-Generation nicht in die Knie gehen wird. Das Argument mit dem Kostenfaktor zieht bei mir auch nicht so recht, denn wer sich schon ein so teures Vorzeigeobjekt anlachen will, der wird dann wohl auch noch ein paar Euros für einen gscheiten Prozzi übrig haben...

Wenn man es schon richtig machen, d.h. das System auf 'flüsterleise und schweinekalt' optimieren will, dann sollte man auch gleich eine Notebook-Festplatte verbauen. Mit dem passenden Adapter und Einbauschienen ist sowas kein Problen, diese Dinger hört man praktisch überhaupt nicht, und ein Hitzestau kann da erst gar nicht entstehen, weil so 'ne Notebookplatte kaum Abwärme produziert. Bei Ebay gibts beipielsweise eine 32 GB große IBM-DJSA - Notebookplatte für ca. 175.- Euro zu kaufen, die passenden 2,5" -> 3,5"-Adapter kann man da ebenfalls für ca. 10.- Euro erstehen [ alle Preise incl. Rechnung, Garantie und Versand ]. Benutzt man dann noch das Tool CD-Bremse, um das DVD-Laufwerk ruhig zu stellen, dann hast Du wirklich einen absolut flüsterleisen Office-PC, der zwar ein paar Euros mehr kostet, aber sein Geld auch wirklich jeden zusätzlich investierten Pfennig wert ist... ;-))

cu Bavarius

gelöscht_15325 gelöscht_21907 „VIA C3 933 cpu contra celeron !“
Optionen

Also ich habe schon vermehrt von Berichten gehört, in denen sich User den VIA C3 933'er wegen der geringen Abwärme geholt haben, um sich einen VideoPC + MP3 Station zu bauen, der dann vornehmlich im Wohnzimmer stehen sollte. Es sind mir auch viele Berichte bekannt, in denen durch große Kühlkörper der Prozzi auch passiv zu kühlen war, was wohl beim C3 zumindest einen Ticks leichter fallen dürfte, als beim Celli.
Sicherlich ist die Performance unter aller Sau, bzw. läßt nicht im geringstem auf die vorhandenen Mhz schließen. Allerdings denke ich, daß sie dennoch für den BüroPC ausreichen sollte und ebenso für den einen oder anderen DVD Film (wie zu beginn von mir schon angedeutet wurde).

DergroßeGuru gelöscht_21907 „VIA C3 933 cpu contra celeron !“
Optionen

Hi!
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass der C3 für Low (bzw. fast No) Noise Systeme sehr gut zu gebrauchen ist. Ein Bekannter hat sich so ein System als HIFI-Gerät ins Wohnzimmer gebaut(kleines Desktopgehäuse schwarz lackiert; Tastatur/Maus in Schublade). Das Ganze wird auch Passivgekühlt, wobei ein Rohr mit angschlossenem 120mm (leise!) Lüfter hinten raus geht. Mit einer guten Officekarte (z.B alte ATI Rage pro) kann man da schon DVD-mäßig was machen, da diese Karten gute DVD-Unterstützung bieten (und Office läuft auf fast jedem PC) und ebenfalls kaum warm werden.
Ein Celeron ist aber auch nicht wirklich ein "Hitzkopf", braucht aber doch aktive Kühlung. ;-)

mr_drehmoment gelöscht_21907 „VIA C3 933 cpu contra celeron !“
Optionen

Hallo
Ich hab jetzt hier das PC-Magazin 5/2002 da steht auf Seite 171 folgendes:
So lassen sich Sockel 370 Boards mir Via Prozessoren aufrüsten
VIA -Prozessoren sind eine beliebte Upgrade-Möglichkeit für Sockel-370-Boards.
wenn ein vergleichbarer Intel-Chip wesentlich mehr kostet als das VIA-Pendant, kann man riskieren diese Einfach-CPU einzubauen.
Ein wesentlicher Vorteil ist die gereine Wärmeentwicklung dieser Prozessoren. Das heist, dass passive Kühlung in aller Regel genügt, damit die CPU arbeitet. Zwar sind die VIA-CIII-CPUs nicht für Spiele geeignet, aber Office-Anwendungen laufen zügig.
Das gilt nur, wenn das Boerd ausdrücklich die se CPU unterstützt. Eine Lister der kompatieblen Boards finden Sie unter der Adresse www.viatech.com .
Wenn das Board nicht für diesen Prozessor spezifiziert ist, kann das zu seltsamen Erscheinungen führen:

Zwar wird der VIA-Chip korrekt erkannt, das System fährt vielleicht sogar hoch. Aber es läuft instabiel und bleibt hängen.
Ein weiteres Zeichen für Inkompatibilität ist, wenn die Installation von Windows XP oder 9x mit Fehlermeldungen wie
"shell32.dll konnte nicht kopiert werden. Die Datei ist möglicherweise beschädigt."
einhergeht. Mnchmal hilft es, bei CPUs mit 133MHz FSB den Speicher asynchron mit 100MHz zu betreiben.
Aber eine endgültige Lösung kann das nicht sein, weil man Leistung verschenkt. Am Anfang sollte der Blick auf die Verified Motherboard List von VIA stehen.