Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

VIA C3 933 cpu contra celeron !

xerv / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

hi,

ich muss ein mini pc system zusammenbauen, das auf einen spacwalker sv25 basiert. der rechner soll ein absoluter büro pc werden. also office mal ne cd brennen und ne dvd anschauen. hab auch schon alle komponenten gefunden und dachte eben an einen celeron 1,3 !allerdings bin ich beim preisevergleichen über den via c3 933mhz gestolpert. taugt das ding was? wäre das eine immerhin halb so teure alternative.?

hat schon jemand mal den c3 benutzt ? es darf auf keine fall auf kosten der stabilität gehn. also nicht warm werden usw.
oder ist das ding müll ?

thanx

Bavarius xerv „VIA C3 933 cpu contra celeron !“
Optionen

Hi !

Der C3 produziert zwar kaum Abwärme, hat aber auch keinerlei Performance. Für den kleinen Alu-Würfel wäre eine hitzevermeidende CPU zwar gerade richtig, aber der Celeron bleibt ebenfalls kalt wie 'ne Hundeschnauze, hat einen wirklich funktionierenden Überhitzungsschutz und liefert eine ordentliche Performance.
Ein aktueller Test vom C3 ist mir zwar nicht bekannt, aber schau mal bei www.tecchannel.de rein, da wurde der Vorgänger getestet, und eine gewaltige Leistunmgssteigerung dürfte laut dem c't-Newsletter auch beim Nachfolger kaum erkennbar sein. Ich selber würde keinem mir persönlich bekannten Menschen den VIA-Prozzi andrehen wollen, der Tualatin-Celeron ist meiner Meinung nach die viel bessere und saubere Alternative, die auch vor der nächsten Office-Generation nicht in die Knie gehen wird. Das Argument mit dem Kostenfaktor zieht bei mir auch nicht so recht, denn wer sich schon ein so teures Vorzeigeobjekt anlachen will, der wird dann wohl auch noch ein paar Euros für einen gscheiten Prozzi übrig haben...

Wenn man es schon richtig machen, d.h. das System auf 'flüsterleise und schweinekalt' optimieren will, dann sollte man auch gleich eine Notebook-Festplatte verbauen. Mit dem passenden Adapter und Einbauschienen ist sowas kein Problen, diese Dinger hört man praktisch überhaupt nicht, und ein Hitzestau kann da erst gar nicht entstehen, weil so 'ne Notebookplatte kaum Abwärme produziert. Bei Ebay gibts beipielsweise eine 32 GB große IBM-DJSA - Notebookplatte für ca. 175.- Euro zu kaufen, die passenden 2,5" -> 3,5"-Adapter kann man da ebenfalls für ca. 10.- Euro erstehen [ alle Preise incl. Rechnung, Garantie und Versand ]. Benutzt man dann noch das Tool CD-Bremse, um das DVD-Laufwerk ruhig zu stellen, dann hast Du wirklich einen absolut flüsterleisen Office-PC, der zwar ein paar Euros mehr kostet, aber sein Geld auch wirklich jeden zusätzlich investierten Pfennig wert ist... ;-))

cu Bavarius