Off Topic 20.553 Themen, 228.279 Beiträge

Bargeld abschaffen oder nicht?

schoppes / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Schweden hat es vorgemacht, Deutschland schwankt noch:

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/welt-ohne-bargeld-schweden-zeigt-jetzt-schon-welche-probleme-deutschland-bekommt/ar-AA1PhtFn  

Seit Beginn der C-Zeit bezahle ich meistens per EC-Karte, außer bei Kleinbeträgen für ein paar Brötchen beim Bäcker um die Ecke.

Trotzdem habe ich immer einen kleineren, vierstelligen Betrag an Bargeld im Haus, irgendwo zwischen 1000 und 2000 Euronen.

Für alle Fälle! Man weiß ja nie. Überrascht

Wie seht ihr das?

Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Amenophis IV „überall. https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mannheim/bargeldlosigkeit-in-rnv-bussen-100.html Im kommenden ...“
Optionen

Bargeldzahlung in den Fahrzeugen wurde hier schon in den 1970er Jahren abgeschafft. Man hatte sich also schon frühzeitig daran gewöhnt, dass man Bus oder Straßenbahn nur nutzen kann, wenn man vorher ein Ticket gekauft hatte, das dann im Fahrzeig entwertet wurde.

Es war allerdings immer möglich, die Fahrscheine an den Vorverkaufsstellen (oder später an den Automaten) ganz anonym mit Bargeld zu bezahlen.

Wenn das nicht mehr gegeben ist, würden tatsächlich bestimmte Nutzergruppen von der Fahrt mit dem ÖPNV ausgeschlossenwerden. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass man das politisch wirklich flächendeckend durchsetzen kann.

Bei Kindern kann ich mir allerdings auch vorstellen, dass viele schon lange über die nötige IT-Infrastruktur verfügen, bevor die Elern auch nur die ersten Gedanken daran verschwenden werden, sie alleine Bahn fahren zu lassen.

bei Antwort benachrichtigen