Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.552 Themen, 81.618 Beiträge

Wenn du meinst: ... winnigorny1
mawe2 hjb „Nee, habe ich nicht. Ich habe auch noch nie irgendwie absichtlich versucht, mich mit falschen Zugangsdaten in meine ...“
Optionen
Man kann seine Rechner auch so einstellen, dass man sich nicht anmelden muss - das funktioniert sowohl unter Windows als auch unter Linux. Diese Funktion kann man ganz einfach abschalten, dann fährt der Rechner "einfach so" hoch, ohne dass man seine Anmeldedaten eingeben muss. Im privaten Bereich ist das bei vielen Leuten so eingestellt (bei mir nicht).....

Das ist schon richtig.

Dann findet die Anmeldung eben automatisch statt. Das kann im Zweifel auch mit einem "leeren" Passwort geschehen.

(Angemeldet wird man aber auch in diesem Fall.)

Da wir ja hier über die Begrenzung von Anmeldeversuchen diskutiert haben, kann man aber den automatischen Fall ignorieren, da hier keinerlei Versuche nötig sind und ein irgendwie gearteter Schutz für das System sowieso nicht existiert.

Ansonsten ist die Frage, wieviel Schutz irgendwelche lokalen Daten brauchen sicher in jedem Falle individuell unterschiedlich zu bewerten.

Diebe besuchen nicht nur Banken, um dort aus dem (stark gesicherten!) Tresor die Goldbarren zu stehlen sondern auch Gartenlauben, wo sie das Päckchen Kaffee und das Kofferradio klauen.

Deswegen bauen die Laubenpieper trotzdem Schlösser ein und lassen die Tür nicht absichtlich offen...

bei Antwort benachrichtigen